Daten veröffentlicht 30.12.2020 10:09:38

Sinopharm-Aktie steigt: Chinesischer Corona-Impfstoff hat Wirksamkeit von 79 Prozent

Sinopharm-Aktie steigt: Chinesischer Corona-Impfstoff hat Wirksamkeit von 79 Prozent

Wie Sinopharm am Mittwoch mitteilte, soll der Impfstoff einen annähernd 79-prozentigen Schutz vor COVID-19 (79,34 Prozent) bieten. Die Veröffentlichung der Daten ist ein wichtiger Schritt für die finale Zulassung des Impfstoffes, vom dem sich auch Staaten außerhalb Chinas bereits Dosen gesichert haben.

In China selbst gibt es neben Sinopharm mit Anhui Zhifei Longcom, CanSino, und Sinovac noch drei weitere Unternehmen, die sich in der Endphase der Impfstoff-Entwicklung befinden. Eine endgültige Zulassung im Inland wurde bisher noch keiner der Firmen erteilt.

China hatte das Ziel ausgegeben, bis Ende des Jahres 600 Millionen Dosen auf den Markt bringen zu können. Zuletzt war in Staatsmedien auch davon die Rede, bis Mitte Februar 50 Millionen Chinesen impfen zu wollen.

Bereits seit Monaten werden in China auch ohne finale Zulassung eingeschränkte Impfungen bestimmter Bevölkerungsgruppen - etwa von Militärangehörigen und Klinikpersonal, aber auch von Diplomaten und Angestellten von Staatskonzernen- durchgeführt.

Laut der am Mittwoch veröffentlichten Daten ist das chinesische Präparat weniger wirksam als die sogenannten mRNA-Impfstoffe von Pfizer/BioNTech und Moderna, die nach Angaben der Hersteller über eine Wirksamkeit von 95 Prozent verfügen.

Sinopharm robust dank Impfstoffdaten

Die Aktien von Sinopharm haben am Mittwoch positiv auf Wirksamkeitsdaten zu einem Corona-Impfstoffkandidaten reagiert. Es ist das erste Unternehmen aus China, der solche Details bekanntgegeben hat. Allerdings kommt ein etwa 79-prozentiger Schutz vor COVID-19 nicht an die Wirksamkeit internationaler mRNA-Impfstoffe wie die von BioNTech oder Moderna heran. Für die Sinopharm-Papiere ging es in Hongkong um 1,9 Prozent nach oben. Eine endgültige Impfstoff-Zulassung wurde bisher in China noch keiner Firma erteilt.

Bei BioNTech scheint derweil die jüngste Talfahrt wegen Gewinnmitnahmen vorerst beendet. Die primär in New York gehandelten Aktien erholten sich am Mittwoch hierzulande auf der Handelsplattform Tradegate weiter um 3,6 Prozent von ihrem am Vortag erreichten Tief seit gut zwei Monaten. Mehr Konkurrenz für BioNTech gibt es nun in Großbritannien mit der dortigen Zulassung des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca. Die Papiere des britischen Pharmakonzerns verteuerten sich zuletzt um knapp ein Prozent. Angesichts der herrschenden Impfstoffknappheit werden den Herstellern die Mittel aktuell weiter aus den Händen gerissen.

/jpt/DP/mis

PEKING (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Neon_dust / Shutterstock,Lightspring / Shutterstock.com

Analysen zu Pfizer Inc.mehr Analysen

05.02.25 Pfizer Kaufen DZ BANK
05.02.25 Pfizer Buy Goldman Sachs Group Inc.
05.02.25 Pfizer Neutral UBS AG
05.02.25 Pfizer Neutral JP Morgan Chase & Co.
04.02.25 Pfizer Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AstraZeneca PLC 140,45 -1,13% AstraZeneca PLC
BioNTech (ADRs) 112,00 -1,84% BioNTech (ADRs)
Moderna Inc 34,42 0,31% Moderna Inc
Pfizer Inc. 24,64 -0,40% Pfizer Inc.
Sinopharm Group Co Ltd (H) 2,42 1,47% Sinopharm Group Co Ltd (H)