Übernahmepoker |
29.04.2014 17:30:00
|
Siemens kündigt Angebot für Alstom an
Dies teilte Siemens am Dienstag in München mit. Zudem will Siemens mit Alstom-Managern über das Geschäft sprechen.
Auch nach Angaben der französischen Regierung seien die Münchner dabei, eine entsprechende Offerte für den Industriekonzern Alstom einzureichen. Das sagte Wirtschaftsminister Arnaud Montebourg am Dienstagnachmittag vor der Nationalversammlung in Paris. Details nannte er zunächst nicht. Das Angebot werde gerade dem Verwaltungsrat von Alstom vorgelegt, erklärte Montebourg. Zuvor hatte es eine außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrats des Münchner Unternehmens gegeben.
Das Gremium hat nach Informationen des "Handelsblattes" und der dpa am Nachmittag bereits grundsätzlich grünes Licht für die Übernahmepläne für den französischen Rivalen Alstom gegeben. Das Kontrollgremium unterstütze das Vorhaben, berichtete die Zeitung (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Unternehmenskreise. Eine konkrete Offerte sei noch nicht beschlossen worden, dazu sollten zunächst die Bücher Alstoms geprüft werden, hieß es.
Siemens soll bereit sein, Geschäfte im Schienenverkehr - wie etwa den Bau von ICE-Zügen und Lokomotiven - an Alstom abzugeben, wenn der Konzern im Gegenzug das Energietechnik-Geschäft der Franzosen übernehmen könnte. Auch der US-Rivale General Electric hatte Interesse an Teilen von Alstom angemeldet.
ALSTOM-MITARBEITER PROTESTIEREN GEGEN ZERSCHLAGUNGSPLÄNE
Alstom hatte angekündigt, bis Mittwochvormittag über das weitere Vorgehen informieren zu wollen. Am Dienstagabend wollte der Verwaltungsrat des Unternehmens zusammenkommen. Mitarbeiter des Unternehmens protestierten am Dienstag vor einer Niederlassung in Saint-Ouen bei Paris gegen die Zerschlagungspläne.
Bei einem Treffen mit Wirtschaftsminister Montebourg forderten Gewerkschaftsvertreter eine erneute Teilverstaatlichung ihres Unternehmens. Die Regierung werde alle notwendigen Mittel ergreifen, um die Interessen des Staates zu schützen, kommentierte Montebourg.
Der Minister hatte in den Vortagen deutlich gemacht, dass er einen Deal mit Siemens vorziehen würde. Dies würde es erlauben, im Zuggeschäft einen "Weltmarktführer made in France" aufzubauen. Um eine Chancengleichheit der Angebote von Siemens und GE zu gewährleisten, schaltete die französische Regierung am Dienstag die Finanzaufsichtsbehörde AMF ein. Die Alstom-Führung hatte zuvor lange heimlich nur mit GE verhandelt./aha/DP/she
PARIS/MÜNCHEN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alstom S.A.mehr Nachrichten
14.02.25 |
CAC 40-Titel Alstom-Aktie: So viel hätte eine Investition in Alstom von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
07.02.25 |
CAC 40-Titel Alstom-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Alstom von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
05.02.25 |
WDH/ROUNDUP: Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz (dpa-AFX) | |
05.02.25 |
Alstom-Aktie sinkt: Alstom-Werk in Görlitz von KNDS übernommen (dpa-AFX) | |
05.02.25 |
ROUNDUP: Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
CAC 40-Wert Alstom-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Alstom von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
24.01.25 |
CAC 40-Wert Alstom-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Alstom von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
17.01.25 |
CAC 40-Titel Alstom-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Alstom-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) |
Analysen zu Alstom S.A.mehr Analysen
13.02.25 | Alstom Market-Perform | Bernstein Research | |
07.02.25 | Alstom Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | Alstom Market-Perform | Bernstein Research | |
23.01.25 | Alstom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.01.25 | Alstom Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Alstom S.A. | 20,60 | -0,43% |
|
Siemens AG | 224,80 | -0,42% |
|