Siemens Energy Aktie
WKN DE: ENER6Y / ISIN: DE000ENER6Y0
Medienberichte |
31.07.2023 17:55:00
|
Siemens Energy gibt ab: Offenbar Aufschiebung von Windturbinen-Auslieferungen geplant
Sollten verborgene Designfehler entdeckt werden, könnten die Reparaturkosten auf mehr als die bislang bekannte Summe von über eine Milliarde Euro steigen, berichtet Bloomberg. Ein Sprecher von Siemens Energy erklärte, das Unternehmen versuche "natürlich, mögliche Probleme zu beheben". Dies könne im Einzelfall dann auch einen leichten Verzug bedeuten, müsse es aber nicht.
Siemens Energy hatte Ende Juni seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2022/23 zurückgezogen, nachdem das Ausmaß der Qualitätsprobleme bei Landturbinen sowohl älterer als auch neuer Bauart größer ausfällt als zuvor gedacht. Die Aktie war daraufhin eingebrochen. Details zu den erwarteten Kosten will das Unternehmen bei der Vorlage seiner Zahlen für das dritte Geschäftsquartal am kommenden Montag nennen. Analyst Akash Gupta von JPMorgan schätzt in einer nach der Gewinnwarnung veröffentlichten Studie von Ende Juni die potenzielle Belastung auf 1,5 bis 1,7 Milliarden Euro.
So reagiert die Siemens Energy-Aktie
Die Aktien von Siemens Energy haben am Montag nach neuen Negativ-Schlagzeilen zur Windkraftsparte mit letztlich 2,56 Prozent auf 15,39 Euro zu den größten DAX-Verlierern gehört. Der Kursrückgang um mehr als elf Prozent seit Jahresbeginn bedeutet für diesen Zeitraum den letzten Platz im deutschen Leitindex.
Im Zusammenhang mit Mängeln an einer neuen Windturbine des Energiekonzerns kann es möglicherweise zu Auslieferungsverzögerungen kommen. Das Unternehmen versuche, die Auslieferung neuer Landturbinen dieser Klasse um bis zu sieben Monate zu verschieben, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Situation vertraute Personen. Unterdessen gehe die Ursachenforschung weiter.
Ein entscheidender Teil der Untersuchung beziehe sich auf die Frage, ob die Probleme eher von den zugelieferten Teilen oder dem Design herrührten. Sollten verborgene Designfehler entdeckt werden, könnten die Reparaturkosten auf mehr als die bislang bekannte Summe von über eine Milliarde Euro steigen.
MÜNCHEN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens Energy AGmehr Nachrichten
31.03.25 |
Montagshandel in Frankfurt: DAX fällt (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: So steht der LUS-DAX am Montagmittag (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Verluste in Frankfurt: So performt der DAX am Montagmittag (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX gibt zum Handelsstart nach (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zum Start des Montagshandels mit Abgaben (finanzen.at) | |
28.03.25 |
XETRA-Handel DAX fällt letztendlich zurück (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX verbucht letztendlich Verluste (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX gibt nachmittags nach (finanzen.at) |
Analysen zu Siemens Energy AGmehr Analysen
27.03.25 | Siemens Energy Buy | Deutsche Bank AG | |
26.03.25 | Siemens Energy Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.03.25 | Siemens Energy Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.03.25 | Siemens Energy Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
13.03.25 | Siemens Energy Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Siemens Energy AG | 54,34 | -1,49% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 163,49 | -1,33% |
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Märkte in Asien höherAn den asiatischen Aktienmärkten geht es am Dienstag nach oben.