Kein Konglomerat |
22.02.2021 16:15:00
|
Schaeffler-Aktie gibt nach: Schaeffler lehnt Aufspaltung ab - baut neues Zentrallabor
Auch in der Autoindustrie gab es zuletzt wie zuvor schon beim Mischkonzern Siemens die Tendenz, großteils voneinander unabhängige Unternehmensteile zu verselbstständigen. Der Auto- und Lkw-Bauer Daimler will noch in diesem Jahr die beiden großen Geschäftsfelder komplett voneinander trennen und das Lkw-Geschäft per sogenanntem Spin-Off an die Börse bringen. Die Mehrheit der Truck- und Bussparte wird dabei den eigenen Aktionären übertragen. Beim Autozulieferer und Reifenhersteller Continental ist der sogenannte Spin-Off der Antriebstechnik ebenfalls für dieses Jahr vorgesehen. Die Schaeffler-Familie besitzt neben dem Zulieferer mit dem Familiennamen auch rund 46 Prozent der Aktien an Conti.
Eine tiefergehende Integration von Schaeffler und Conti lehnte Rosenfeld ebenso ab. "Alles zusammenzulegen war schon in der Vergangenheit kein wirkliches Thema. Das ist durch." Auch am Conti-Antriebsgeschäft habe Schaeffler kein Interesse. Wenn die Frankern hinzukaufen würden, dann im Industriegeschäft. "Nur Größe kaufen, um größer zu werden, wäre falsch. Wir müssen schauen, was uns technologisch ergänzt und hilft", sagte Rosenfeld. Schaeffler hat derzeit wie andere in der Branche mit dem Umbruch hin zu Elektroantrieben zu kämpfen. Nach dem Abbau vieler Arbeitsplätze in den vergangenen Jahren streicht das Unternehmen derzeit 4.400 weitere Stellen.
Schaeffler baut neues Zentrallabor für 80 Millionen Euro
Schaeffler baut für 80 Millionen Euro ein neues Zentrallabor am Firmensitz in Herzogenaurach. Das neue Laborgebäude soll rund 400 Mitarbeitern Platz bieten und bis 2023 fertiggestellt sein, sagte Firmenchef Klaus Rosenfeld am Montag. "Wenn man Material verarbeitet, muss man sehr gut verstehen, wie es funktioniert", sagte Rosenfeld der Deutschen Presse-Agentur. "Wir müssen Metalle mit höchster Präzision verformen. Dazu brauchen wir Messtechnik auf höchstem Niveau. Das ist eine der Säulen dieses Labors", sagte er.
Die Investition ist einer der Bausteine eines Reformprogramms bei Schaeffler, das die Schließung mehrerer Standorte und den Abbau von rund 4400 der weltweit insgesamt rund 90 000 Beschäftigten vor allem in Deutschland vorsieht. Die Gespräche mit der Arbeitnehmerseite zur Umsetzung des Vorhabens verliefen konstruktiv, sagte Rosenfeld. Sie seien aber noch nicht abgeschlossen. Die Gewerkschaft IG Metall hatte Widerstand gegen die Schaeffler-Pläne angekündigt und versucht, die Schließung einzelner Standorte zu verhindern.
In dem neuen Zentrallabor sollen unter anderem auch die Zukunftsthema Nachhaltigkeit und E-Mobilität vorangetrieben werden. In E-Motoren seien Komponenten verbaut, die sehr genaue Messtechnik erfordere. "E-Motoren sind auch nichts anderes als feinmechanische Komponenten - ganz dünne Metallschichten, x-fach übereinandergestapelt", sagte Schaeffler-Produktionsvorstand Andreas Schick. "Zum Beispiel in Brennstoffzellen geht es um Genauigkeiten von fünf Tausendstel Millimetern - das muss man messen und herstellen können", betonte er.
Die Schaeffler-Aktie verliert im XETRA-Handel 2,06 Prozent auf 6,66 Euro.
HERZOGENAURACH (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Shmehr Nachrichten
13.12.24 |
Daimler-Truck-Tochter hat teure Forderungen an insolvente Kal Freight - Aktie höher (Dow Jones) | |
07.11.24 |
Daimler Truck-Aktie verliert: Trotz Gewinnrückgang - Daimler Truck überrascht mit starker Rendite (finanzen.at) | |
30.10.24 |
Daimler Truck-Aktie verliert: Daimler Truck nimmt negative Wertberichtigung im dritten Quartal vor (finanzen.at) | |
09.10.24 |
Daimler Truck-Aktie dennoch fester: Absatz sinkt im 3. Quartal - Schwache Märkte in Europa und Asien (Dow Jones) | |
09.09.24 |
Unternehmen mit Tradition: Daimler Truck - Eine Konzerngeschichte (finanzen.at) |
Analysen zu Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Shmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh | 15,10 | 2,03% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 61,29 | 2,68% |
|
Siemens AG (spons. ADRs) | 110,00 | -0,90% |
|
Siemens AG | 224,10 | -0,33% |
|