Porsche Aktie
WKN DE: PAG911 / ISIN: DE000PAG9113
06.03.2024 18:53:38
|
Schadenersatzklagen nach Untergang von Autofrachter
STUTTGART/BRAUNSCHWEIG (dpa-AFX) - Nach dem Untergang eines Autofrachters verklagen die Schiffseigentümerin sowie Versicherungen Porsche und eine weitere VW (Volkswagen (VW) vz)-Gesellschaft auf Schadenersatz. Gegen den Sportwagenbauer macht die Klägerin Ansprüche in Höhe von insgesamt knapp 30 Millionen Euro geltend, wie ein Sprecher des Stuttgarter Landgerichts am Mittwoch auf Anfrage mitteilte. Ein zweites Verfahren - gegen Porsche und eine weitere, ungenannte Volkswagen (Volkswagen (VW) vz)-Gesellschaft - ist aktuell in Braunschweig anhängig. Zuvor hatten die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und die "Braunschweiger Zeitung" berichtet.
Der rund 200 Meter lange Autofrachter "Felicity Ace" war im Februar 2022 von Emden in die USA unterwegs, als bei den Azoren im Atlantik auf ihm ein Feuer ausbrach. Dir Besatzung wurde gerettet. Das Schiff sank später aber bei einem Abschleppversuch. An Bord hatte es fast 4000 Neuwagen verschiedener VW-Marken gegeben, darunter auch Fahrzeuge von Porsche.
Der Ausgangspunkt und die Ursache des Brandes sind weiter unklar. Darüber wird nun vor Gericht gestrittenen. Die Schiffseigentümerin, die ihren Sitz im japanischen Tokio hat, macht dem Landgericht Stuttgart zufolge geltend, dass das Feuer von einem Porsche ausgegangen sei, dessen Lithium-Ionen-Batterie angeblich entflammt sei. Die Eignerin führt unter anderem an, dass Porsche nicht auf die Gefährlichkeit und etwa notwendige Vorsichtsmaßnahmen beim Transport seiner Elektrofahrzeuge mit Hochleistungsbatterien hingewiesen habe.
Ein Sprecher des Sportwagenbauers äußerte sich am Mittwoch nicht zu den Einzelheiten des Verfahrens: "Die Porsche AG (Porsche) bestätigt, dass ihr im Zusammenhang mit dem Untergang der "Felicity Ace" zivilrechtliche Klagen in Deutschland zugestellt wurden. Da es sich um laufende Verfahren handelt, können wir uns zu weiteren Details aktuell nicht äußern."
Ein Termin zur mündlichen Verhandlung in Stuttgart gibt es noch nicht. Das Verfahren ruhe wegen einer Mediation vor dem Landgericht Braunschweig. Diese soll im März stattfinden. Details zum dortigen Verfahren nannte ein Gerichtssprecher in Braunschweig aber nicht, da in der Sache bislang nicht öffentlich verhandelt worden sei. "Sollte der Termin ohne Ergebnis bleiben, wird das Verfahren vor der dafür zuständigen Zivilkammer streitig fortgesetzt", hieß es. Die Klagen wurden den Gerichten zufolge im Frühjahr 2023 eingereicht./jwe/DP/nas

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)mehr Nachrichten
02.04.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX gibt zum Handelsende nach (finanzen.at) | |
02.04.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
02.04.25 |
Verluste in Frankfurt: DAX zum Start des Mittwochshandels in der Verlustzone (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX schlussendlich steigen (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Letztendlich Gewinne im DAX (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Neuaufstellung von Varta abgeschlossen (dpa-AFX) | |
01.04.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX notiert im Plus (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX am Nachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
14:29 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
07:23 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
02.04.25 | Volkswagen Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
27.03.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
20.03.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft) | 45,31 | -2,43% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 90,90 | -3,40% |
|