Fehlende Genehmigung 17.11.2022 16:20:39

SAP-Aktie trotzdem stärker: Südafrika fordert Millionen-Rückzahlung

SAP-Aktie trotzdem stärker: Südafrika fordert Millionen-Rückzahlung

Verträge zwischen SAP SE und dem staatlichen Stromversorger Eskom, die bis 2016 zurückreichen, seien nicht rechtskräftig und müssten aufgehoben werden, sagte SIU-Sprecher Kaizer Kganyago der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag. Südafrikas Regierung habe die Vertragsabschlüsse nicht genehmigt, so Kganyago.

SAP kooperiere uneingeschränkt mit der SIU und anderen Behörden bei der laufenden Überprüfung der Eskom-Verträge, sagte SAP-Sprecher Daniel Reinhardt auf Anfrage in Walldorf. Erst Ende September hatte ein südafrikanisches Sondertribunal entschieden, SAP müsse Südafrikas Ministerium für Wasserversorgung umgerechnet 4,5 Millionen Euro aufgrund rechtswidriger Lizenzverträge zahlen.

SAP ist seit 2017 mit Korruptionsvorwürfen bei Geschäften mit südafrikanischen Behörden und staatlichen Unternehmen konfrontiert. Anfang 2018 hatte SAP Unregelmäßigkeiten eingeräumt. Dabei ging es vor allem um ungewöhnlich hohe Kommissionszahlungen in Millionenhöhe an Firmen einer damals regierungsnahen Unternehmerfamilie. Auch die US-Börsenaufsicht SEC ist in den Ermittlungen involviert.

Via XETRA steigt die SAP-Aktie zwischenzeitlich um 0,97 Prozent auf 107,8 Euro.

/nsi/DP/jha

WALLDORF/PRETORIA (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: SAP AG,Gil C / Shutterstock.com,Cineberg / Shutterstock.com

Analysen zu SAP SEmehr Analysen

07.02.25 SAP Hold Warburg Research
04.02.25 SAP Add Baader Bank
31.01.25 SAP Buy Goldman Sachs Group Inc.
30.01.25 SAP Overweight JP Morgan Chase & Co.
29.01.25 SAP Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

SAP SE 279,75 0,50% SAP SE