Nach Kinderarbeit-Vorwürfen |
14.07.2014 10:59:48
|
Samsung stoppt Geschäft mit Zulieferer
Die in New York ansässigen Organisation China Labor Watch (CLW) hatte Samsung vorgeworfen, in einer Fabrik von Shinyang Electronics in Dongguan im Südosten Chinas würden "Kinder ohne Arbeitsvertrag elf Stunden pro Tag arbeiten und nur für zehn Stunden bezahlt werden". CLW warf Samsung vor, die eigenen Verhaltensregeln nicht umzusetzen.
Samsung habe Ende Juni Hinweise auf ein illegales Einstellungsverfahren gefunden, hieß es. Auch die chinesischen Behörden gingen dem Fall nach.
Der südkoreanische Konzern führt eigenen Angaben zufolge regelmäßig Inspektionen bei seinen Zulieferern durch. Nach Kinderarbeit-Vorwürfen 2012 hatte Samsung seine Zulieferer aufgefordert, die Identitätsprüfung beim Einstellungsprozess zu verschärfen.
/dg/DP/enl
SEOUL (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Samsungmehr Nachrichten
03.02.25 |
Samsung chair cleared of fraud and stock manipulation (Financial Times) | |
31.01.25 |
Samsung-Aktie verliert: Samsung enttäuscht mit Bilanzvorlage - Schwaches erstes Quartal in Sicht (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Samsung steckt weiter viel Geld in Verbesserung von Hochleistungs-KI-Chips (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Samsung predicts profit hit from weak chip sales as US curbs bite (Financial Times) | |
30.01.25 |
Ausblick: Samsung öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
23.01.25 |
Samsung überrascht mit Galaxy S25 Edge: Börse reagiert verhalten (dpa-AFX) | |
22.01.25 |
Samsung unveils new AI-powered smartphone in fight against Apple (Financial Times) | |
16.01.25 |
Erste Schätzungen: Samsung gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Analysen zu Samsungmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Samsung | 54 000,00 | 2,08% |
|