Zusammenarbeit mit Oculus |
03.09.2014 18:06:49
|
Samsung stellt erste eigene Datenbrille vor
Das kalifornische Unternehmen Oculus gilt mit seiner 3D-Brille "Rift" als Pionier in dem noch jungen Markt. Die enge Partnerschaft mit Samsung habe die Entwicklung eines Headsets für virtuelle Realität mit erstklassiger Auflösung und auf Basis einer mobilen Plattform erst ermöglicht, sagte John Carmack, Technikchef von Oculus. Als erste Inhalte will Samsung zum Beispiel Animations-Charaktere aus den Studios von DreamWorks und eine Präsentation der bekannten Varieté-Kunst-Show Cirque du Soleil herausbringen. Einen exklusiven Zugang sollen die Nutzer in den Fiction-Film "Marvcel's The Avenger" bekommen.
Auch Sony hat bereits vor einiger Zeit seine "Morpheus" vorgestellt, die das Erleben von 3D-Welten ermöglicht. Auf der Spielemesse Gamescom war sie erstmals vor einem breiten Publikum präsentiert worden. Anders als die Gear benötigt sie aber eine Kabelverbindung zu einem Computer. Sony will die Videobrille in erster Linie für Computerspiele vermarkten. Der Branchenverband Bitkom erwartet für die neuartigen Geräte einen lukrativen Markt.
Zugleich kündigte Samsung erwartungsgemäß den Nachfolger seiner Computer-Uhr an. Die Gear S soll unabhängig vom Smartphone am Handgelenk zahlreiche Funktionen bieten, sagte Samsung-Manager DJ Lee. Sie hat einen zwei Zoll großen, gebogenen AMOLED-Bildschirm. Dank des integrierten UMTS-Moduls lässt sich die Uhr selbst auch zum Telefonieren nutzen. Auch ein WLAN-Netz kann die Gear S nutzen. E-Mails zeigt sie ebenfalls an, ohne eine Verbindung zum Smartphone zu haben. Inzwischen sollen rund 1000 Apps für die Gear verfügbar sein. Seinen Design-Willen dokumentiert Samsung mit einem Modell aus Swarowski-Steinen.
Ein Swarowski-Cover gibt es auch für die neuen Modelle 4 und Edge der Mini-Tablets Galaxy Note. Beim Edge lassen sich an einer der Seiten, die leicht nach hinten gebogen sind, spezielle Nachrichten platzieren. Die Technologie des Eingabestifts sowie der Kamera und des Sprachrekorder wurden verbessert. Als Design-Partner für den Stift gewannen die Südkoreaner den Hamburger Schreibgerätehersteller Montblanc, der erstmals Stifte speziell für das Galaxy Note 4 produziert./gri/DP/stb
BERLIN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Sony Corp.mehr Nachrichten
13.02.25 |
Sony schraubt Prognose nach oben - Musik- und Spiele-Geschäft läuft weiter gut (dpa-AFX) | |
29.01.25 |
Neuordnung des Managements: Warum die Sony-Aktie zulegt (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Erste Schätzungen: Sony präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
29.01.25 |
Sony announces new CEO in leadership overhaul (Financial Times) | |
05.12.24 |
Chip clampdowns and Sony-Honda’s upcoming EV (Financial Times) | |
11.11.24 |
Nintendo and Sony head into ‘grim’ holiday season with old consoles and no big releases (Financial Times) | |
08.11.24 |
Sony-Aktie höher: PlayStation bringt Sony neuen Schwung: Gewinn deutlich gesteigert, Prognose angepasst (dpa-AFX) | |
07.11.24 |
Ausblick: Sony stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) |
Analysen zu Sony Corp.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Samsung | 56 000,00 | 0,00% |
|
Sony Corp. | 24,10 | 4,78% |
|