Größeres Galaxy S6+ |
13.08.2015 17:56:32
|
Samsung kündigt neues Spitzen-Smartphone an
Zudem lassen sich am gebogenen Rand nun auch bis zu fünf häufig genutzte Apps ablegen. Das Gerät mit Googles aktuellem Android-System Lollipop (5.1) und einer Bildschirmdiagonale von nun 5,7 Zoll (5,1 Zoll beim Vorgängermodell) soll in Deutschland am 4. September für 799 Euro in den Handel kommen.
Auch sein "Phablet" Galaxy Note - eine Kreuzung aus (Smart)-Phone und Tablet mit Bedienung per Stift - hat der Konzern aufgepeppt und kündigte als Nachfolgemodell das Galaxy Note 5 an. Das Gerät, das die gleiche Bildschirmgröße wie das S6 Edge+ hat, wird aber vorerst nur in Nordamerika und in asiatischen Schlüsselmärkten in den Handel kommen.
Das Smartphone-Bezahlsystem Samsung Pay wird in Europa zunächst in Großbritannien eingeführt. Einen Starttermin für Deutschland nannte das Unternehmen am Donnerstag nicht. Mit dem System tritt Samsung gegen Apples Bezahldienst für das iPhone, Apple Pay, an. Als Partner hatte sich der südkoreanische Konzern den Karten-Dienstleister Mastercard gesichert, der unter anderem für die sichere Datenübertragung sorgen soll.
Neben dem auch von Apple genutzten Funkstandard NFC für kontaktlose Datenübertragung wird zudem die Technologie der Firma LoopPay unterstützt. Samsung hatte sie Anfang des Jahres übernommen. Dabei werden die im Smartphone hinterlegten Daten von Kredit- oder Bankkarten aller Art drahtlos an die Kassensysteme der Händler übertragen.
Zuletzt war der Umsatz des Smartphone-Marktführers trotz des Starts seiner Spitzenmodelle um 7,3 Prozent auf 48,54 Billionen Won (37 Mrd Euro) gesunken. Unter anderem Lieferprobleme beim Galaxy S6 Edge, das im April auf den Markt kam, drückten auf den Verkauf. Samsung hatte deutlich höhere Verkäufe bei der günstigeren Variante S6 als beim Edge-Modell erwartet und sich damit verschätzt. Der Gewinn fiel im Jahresvergleich um acht Prozent auf 5,75 Billionen Won./gri/ted/DP/edh
BERLIN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
16:04 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ Composite schwächelt zum Start (finanzen.at) | |
16:04 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 schwächelt zum Handelsstart (finanzen.at) | |
16:04 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 sackt zum Handelsstart ab (finanzen.at) | |
16:04 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Apple-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Apple-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 gibt letztendlich nach (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite schlussendlich fester (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
17.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 233,35 | 0,34% |
|
MasterCard Inc. | 537,50 | -0,48% |
|
Samsung | 56 000,00 | 0,00% |
|