Fatale Folgen bei Stopp |
01.04.2022 15:51:00
|
Salzgitter-Aktie gewinnt: Salzgitter betont entscheidende Rolle von Erdgas für Stahlindustrie
Das Unternehmen in Salzgitter ist demnach schon aus betriebswirtschaftlichen Gründen dabei, den Erdgaseinsatz auf ein Minimum zu beschränken. Dies sei durch den Preisanstieg im vierten Quartal 2021 ohnehin forciert worden. Teilmengen könnten durch den Einsatz von Heizöl ersetzt werden, hieß es. Vor einem Abnahme-Stopp von russischem Erdgas und langfristig belastenden Folgen für den Industriestandort hatte die deutsche Stahlindustrie bereits gewarnt.
Das Bundeswirtschaftsministerium hatte am Mittwoch die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen - als erste von drei Stufen. Damit soll die Vorsorge für einen möglichen russischen Lieferstopp gestärkt werden. An Verbraucher und Firmen erging der Appell, nun möglichst viel Energie einzusparen. Die Bundesnetzagentur teilte am Donnerstag mit, dass die Gasversorgung in Deutschland stabil sei. Es gebe derzeit keine Beeinträchtigungen der Lieferungen nach Deutschland.
Der Autobauer Volkswagen (VW) teilte auf Anfrage mit, dass die Versorgung mit Gas für die Werke der VW AG sowie der Marken in Deutschland gesichert sei. Der Wolfsburger Konzern ist einem Sprecher zufolge aber im regelmäßigen Austausch mit den zuständigen Behörden, den Netzbetreibern und den Lieferanten, um Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und dann möglicherweise Maßnahmen zu treffen.
Erdgas ist nicht nur für Privathaushalte, sondern auch in zahlreichen Wirtschaftsbranchen ein bisher unerlässlicher Energierohstoff für Strom und Wärme. Oft fließen Kohlenwasserstoffe wie Methan zudem in Chemieprodukte ein. Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental erklärte: "Für stabile wirtschaftliche Rahmenbedingen ist eine verlässliche Energieversorgung eine unverzichtbare Grundlage. Die aktuelle Lage beobachten wir daher genau." Die Ausrufung der Gas-Frühwarnstufe sei ein sinnvoller Schritt, um die Bedeutung der Versorgungssicherheit für die Industrie zu unterstreichen.
Die Salzgitter-Aktie steigt am Freitag via XETRA zeitweise um 2,74 Prozent auf 43,44 Euro.
/bch/DP/zb
SALZGITTER (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
22.02.25 |
Ministerin über VW-Aufsichtsrat: Man braucht ein dickes Fell (dpa-AFX) | |
21.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Optimismus in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 nachmittags (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 notiert am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX zum Start des Freitagshandels in Grün (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
19.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
13.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Klöckner & Co (KlöCo) | 6,19 | 0,49% |
|
Salzgitter | 18,81 | -3,79% |
|
thyssenkrupp AG | 5,95 | 0,27% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 98,26 | 1,24% |
|
Rohstoffe in diesem Artikel
Erdgaspreis - Natural Gas | 4,26 | 0,09 | 2,06 |