Dow Jones-Aufsteiger 26.08.2020 22:07:00

Salesforce-Aktie zweistellig im Plus: Salesforce erhöht Jahresprognose nach starkem Quartal

Salesforce-Aktie zweistellig im Plus: Salesforce erhöht Jahresprognose nach starkem Quartal

Statt 20 Milliarden Dollar (rund 17 Mrd Euro) sollen nun im Gesamtjahr bis zu 20,8 Milliarden Dollar erlöst werden, teilte das Unternehmen am Dienstagabend in San Francisco mit. Dies wäre eine Steigerung von bis zu 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die ursprüngliche Prognose von bis zu 21,1 Milliarden Dollar hatte das Unternehmen wegen der ungewissen Lage in der Pandemie nach dem ersten Quartal gesenkt. Der Gewinn je Aktie soll im laufenden Geschäftsjahr nun sogar eine Bandbreite zwischen 3,12 und 3,14 Dollar erreichen, hieß es weiter. Im Zuge der Krise war Salesforce nach dem ersten Quartal von leichten Verlusten im Gesamtjahr ausgegangen.

Bereits im Ende Juli beendeten zweiten Quartal konnte Salesfoce Umsatz und Gewinn deutlich steigern. Der Umsatz kletterte um 29 Prozent auf 5,15 Milliarden Dollar - mehr als Analysten erwartet hatten. Der Quartalsgewinn stieg - auch dank einer Steuergutschrift - auf gut 2,6 Milliarden Dollar von 91 Millionen Dollar ein Jahr zuvor. Dies entsprach einem verwässerten Gewinn je Aktie von 2,85 Dollar. "Es erfüllt mich mit Demut, dass Salesforce eines der besten Quartale der Firmengeschichte hinter sich hat, obwohl mehrere Krisen unsere Gesellschaften auf der ganzen Welt deutlich belastet haben", kommentierte Vorstandschef Marc Benioff die Zahlen.

Für das laufende dritte Quartal von August bis Oktober erwartet der Vorstand zudem einen Umsatz von bis zu 5,25 Milliarden Dollar und einen Gewinn je Aktie von bis zu 4 Cent.

Salesforce ist auf cloudbasierte Unternehmenssoftware spezialisiert. Im vergangenen Quartal stellte die Firma die Plattform Work.com vor, die das Management von Unternehmen unter den Bedingungen der aktuellen Pandemie erleichtern soll.

Trotz der weltweiten Corona-Krise konnte das Unternehmen mit seinem Angebot punkten. Zwischen Mai und Juli steigerte Salesforce seinen Umsatz in Amerika und Europa um etwas mehr als ein Drittel, in Asien um fast ein Viertel. Mit einem Anteil von rund 70 Prozent stehen Nord- und Südamerika weiterhin für den Hauptteil der Erlöse.

Anleger ließen die Aktie im nachbörslichen US-Handel am Dienstag zeitweise um mehr als 13 Prozent auf ein Rekordhoch steigen. Zuvor waren sie im regulären Handel bereits um 3,6 Prozent gestiegen, da sie ab kommenden Montag im US-Leitindex Dow Jones Industrial gelistet sein werden. Dort verdrängen sie den Ölriesen ExxonMobil.

Auch Marktbeobachter zeigten sich von den Salesforce-Zahlen angetan. Laut Brent Thill vom Analysehaus Jefferies haben die starken Resultate des Softwarespezialisten die Erwartungen übertroffen. Dazu kämen der angehobene Umsatzausblick für das kommende Jahr und die immer noch attraktive Bewertung der Aktie. Thill erhöhte daher sein Kursziel für die Papiere von 235 Dollar auf 285 Dollar und blieb bei einer Kaufempfehlung.

Analyst Mark Murphy von JPMorgan nannte das Unternehmen nach den Zahlen den "bahnbrechenden Pionier im Cloud-Computing". Salesforce sei zum Teil auch auf Kosten von "alteingesessenen Anbietern" und Wettbewerbern wie SAP, Oracle und Microsoft gewachsen. Diese dürften Salesforce aber dank Forschung und Entwicklung künftig bei deren Angeboten verstärkt Konkurrenz machen.

Salesforce auf Wolke sieben - Ausblick treibt

Eine angehobene Jahresumsatzprognose und ein starkes zweites Quartal haben die Aktien von Salesforce am Mittwoch abheben lassen. Anleger honorierten die Zahlen: Die an der NYSE notierte Salesforce-Aktie schloss um starke 26,06 Prozent höher bei 272,36 US-Dollar. Im Verlauf verzeichnete der Aktienkurs gar einen Rekorstand bei 277,97 US-Dollar.

Analyst Mark Murphy von JPMorgan nannte Salesforce nach den Zahlen den "bahnbrechenden Pionier im Cloud-Computing". Der Softwarekonzern sei zum Teil auch auf Kosten von "alteingesessenen Anbietern" und Wettbewerbern wie SAP, Oracle und Microsoft gewachsen. Diese dürften Salesforce aber dank Forschung und Entwicklung künftig bei deren Angeboten verstärkt Konkurrenz machen.

SAP gewannen im Sog der Salesforce-Zahlen zur Wochenmitte im DAX rund eineinhalb Prozent und steuerten damit auf ihren Spitzenwert bei 143,20 Euro zu. In New York kletterten Microsoft auf ein Rekordhoch und gewannen ebenfalls gut eineinhalb Prozent. Moderat fiel der Zuwachs bei Oracle aus.

In Puncto Marktkapitalisierung hat Salesforce inzwischen verglichen mit SAP und Oracle klar die Nase vorn. Das Unternehmen bringt aktuell rund 247 Milliarden Dollar auf die Börsenwaage, Oracle 173 und SAP umgerechnet 204 Milliarden Dollar. Lediglich das Branchen-Schwergewicht Microsoft bleibt mit einem Börsenwert von 1,7 Billionen Dollar erst einmal in einer anderen Liga.

Salesforce profitierte in der Corona-Krise von einer robusten Nachfrage von Unternehmenskunden und schraubte daher seine Jahresziele hoch. Analysten reagierten mit positiven Kommentaren und teils deutlichen Kurszielanhebungen. JPMorgan erhöhte es auf 250 Dollar, die UBS und Goldman Sachs auf 252 Dollar, die Societe Generale gar auf 281 Dollar. Das Unternehmen habe beim digitalen Wandel eine führende Stellung, das Potenzial für profitables und nachhaltiges Wachstum sei gegeben, kommentierte Goldman-Expertin Heather Bellini.

Aber auch außerhalb der Geschäftsentwicklung macht Salesforce Schlagzeilen. Das Unternehmen wird kommende Woche den Ölriesen ExxonMobil im Aktienindex Dow Jones ersetzen.

Redaktion finanzen.at / dpa-AFX

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com

Analysen zu Salesforcemehr Analysen

08:11 Salesforce Neutral UBS AG
06.02.25 Salesforce Buy Goldman Sachs Group Inc.
07.01.25 Salesforce Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.01.25 Salesforce Buy Jefferies & Company Inc.
03.01.25 Salesforce Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Salesforce 311,60 -1,73% Salesforce