Weitere Probleme |
29.01.2024 10:14:39
|
Ryanair-Aktie gibt ab: Gestiegende Treibstoffkosten trüben Gewinnaussichten von Ryanair
An der Börse in Dublin kamen die Nachrichten schlecht an: Am Montag ging es für die Ryanair-Aktie in Dublin zuletzt um 2,26 Prozent abwärts auf 18,39 Euro. Konkurrentin easyJet hatte erst vor wenigen Tagen von einer verbesserten Geschäftsentwicklung berichtet, schrieb im Gegensatz zu den Iren im abgelaufenen Quartal jedoch weiterhin rote Zahlen.
Ryanair verdiente im Weihnachtsquartal bis Ende Dezember 15 Millionen Euro und damit rund 93 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Denn die Ausgaben für Kerosin stiegen um mehr als ein Drittel, und nach neuen Tarifabschlüssen in mehreren Ländern schlugen auch die Gehälter der Piloten bei der Gesellschaft teurer zu Buche.
Zwar zählte die Gesellschaft 41,4 Millionen Fluggäste und damit sieben Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg dank höherer Ticketpreise sogar um 17 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro. Allerdings hatten große Buchungsplattformen wie Booking.com Anfang Dezember Ryanair-Flüge aus dem Programm genommen, und die Airline senkte daraufhin ihre Ticketpreise für die restlichen Wochen des Quartals und darüber hinaus.
Ryanair hatte immer wieder öffentlich gegen verschiedene Buchungsplattformen gewettert und ihnen vorgeworfen, von ihren Kunden höhere Extragebühren zu verlangen. Nach Beschwerden von Verbraucherorganisationen und einem irischen Gerichtsurteil zur automatischen Übernahme von Flugdaten von der Ryanair-Webseite stellten die Plattformen die Ticketvermittlung ein.
Die Fluggesellschaft betrachtet diese Entwicklung grundsätzlich als erwünscht - muss mit der Umstellung aber erst einmal klarkommen. Zudem vereinbarte sie vor wenigen Tagen eine Kooperation mit einer Online-Buchungsplattform zum Ticketvertrieb. Das dürfte jedoch nicht ausreichen, um die Flugzeuge im laufenden Quartal so gut zu füllen wie ursprünglich geplant.
In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahrs verdiente Ryanair knapp 2,2 Milliarden Euro und damit anderthalbmal so viel wie ein Jahr zuvor. Für das saisontypisch schwache vierte Geschäftsquartal bis Ende März rechnet die Konzernspitze jedoch mit roten Zahlen, sodass für das Gesamtjahr höchstens 1,95 Milliarden Euro Gewinn herauskommen dürften.
Unterdessen fürchtet O'Leary, dass Boeing bis zum Sommer noch weniger neue Flugzeuge liefern kann als gedacht. Derzeit geht der Manager davon aus, dass Ryanair Ende Juni 174 Jets vom Typ 737 Max zur Verfügung hat - 50 mehr als vergangenen Sommer, aber 7 weniger als vereinbart. Zudem bestehe das Risiko, dass sich Auslieferungen weiter verzögern. Denn nach einem Beinahe-Unglück einer 737-9 Max von Alaska Airlines (Alaska Air Group) darf Boeing die Produktion der Max-Reihe nicht wie geplant ausweiten.
Die US-Luftfahrtbehörde FAA ermittelt inzwischen gegen den Hersteller und will zunächst die Produktion und die Qualitätskontrollen unter die Lupe nehmen. Bei dem Zwischenfall Anfang Januar war aus dem Jet von Alaska Airlines im Flug ein Rumpfteil herausgebrochen, das bei dieser Variante des Jets einen nicht benötigten Notausgang verschließt. Ryanair hat aus der Max-Reihe nur die kürzere Variante in der Flotte, und zwar in der Variante Billigfliegerversion 737-8200 Max. Das fragliche Bauteil gibt es bei diesen Jets nicht. Der von der FAA verhängte Stopp des Produktionsausbaus gilt jedoch für die gesamte 737-Max-Reihe.
/stw/mne/men
DUBLIN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Boeing Co.mehr Nachrichten
13.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Donnerstagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Schwache Performance in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse New York: Dow Jones verbucht am Mittwochmittag Verluste (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Boeing-Aktie: So viel Verlust hätte eine Boeing-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich freundlich (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Gute Stimmung in New York: So performt der Dow Jones am Mittwochnachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen
12.02.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
11.02.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
31.01.25 | Boeing Kaufen | DZ BANK | |
29.01.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Boeing Co. | 175,06 | -1,22% |
|
Ryanair | 20,13 | -0,15% |
|