Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
15.07.2014 10:26:48
|
ROUNDUP: Wettkampf mit Toyota - VW-Chef Winterkorn will Rendite erhöhen
BRAUNSCHWEIG (dpa-AFX) - VW-Chef Martin Winterkorn will mit einem Sparkurs die Gewinnkraft stärken und damit näher an den Rivalen Toyota heranrücken. "Volkswagen muss auch ganz vorne sein bei effizienten Prozessen, Kosten und Rendite", sagte der Manager der "Braunschweiger Zeitung" (Dienstag). Europas größter Autobauer solle deutlich mehr Gewinn pro umgesetztem Euro erzielen und so einer der profitabelsten Hersteller werden. Um das zu erreichen, müsse an der Kostendisziplin ebenso gearbeitet werden wie an der Modellpolitik.
So lässt die VW-Kernmarke nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa ihren Eos auslaufen - ein Cabrio-Coupé mit Metallfaltdach. An der Cabrioversion des Golf und an der des Beetle wird aber festgehalten. Konzernlinie ist es nach dpa-Informationen, Cabrios stärker zu hinterfragen und dagegen eher die geländewagenähnlichen Modelle (SUV) anzutreiben.
Hintergrund des Sparkurses ist ein steigender Wettbewerbs- und Innovationsdruck. "Um in diesem Umfeld unsere hohen Renditeanforderungen zu erfüllen, muss das Bewusstsein der Mannschaft für Kosten und Wirtschaftlichkeit weiter geschärft werden", sagte Winterkorn der Zeitung. Dabei soll nicht nur die Produktion effizienter aufgestellt werden: "Unsere Entwicklungskosten sind seit 2010 um rund 80 Prozent in die Höhe geschnellt. Hier gilt es gegenzuhalten." Das könnte zu Einschnitten in der mehr als 300 Fahrzeuge umfassenden Modellpalette führen. So sei beispielsweise ein Golf als Diesel-Allrad-Kombi für die USA unwirtschaftlich.
Mit Blick auf Europa stelle sich die Frage, ob der Konzern zwölf verschiedene Cabrios anbieten müsse. "Für die Marke Volkswagen genügen sicherlich nur zwei Cabrios", sagte Winterkorn.
Beim Thema Volumen ist der Zwölf-Marken-Konzern schon dicht an den weltgrößten Autohersteller Toyota herangerückt. Beide dürften dieses Jahr erstmals die Marke von zehn Millionen verkauften Neuwagen knacken. Gemessen am Umsatz verdienen die Japaner - auch begünstigt durch den Wechselkurs des Yen - aber eine ganze Ecke mehr Geld als die Niedersachsen. 2018 will Volkswagen acht Prozent seines Umsatzes als Vorsteuergewinn ausweisen. 2013 waren es gut 6 Prozent.
Toyotas und Volkswagens Gewinnkraft zu vergleichen, ist aus mehreren Gründen schwierig. Die Strukturen der Konzerne und ihre Gewinnbringer sind recht unterschiedlich. Sagen lässt sich, dass Toyota mit seinem Hauptgeschäft, den Pkw der Kernmarke, vergangenes Jahr doppelt so viel Gewinn vor Zinsen und Steuern erreichte wie die VW-Kernmarke.
Über die herausragende Ertragskraft schrieb NordLB-Autoanalyst Frank Schwope kürzlich: "Toyota fährt der Konkurrenz nicht nur beim Absatz, sondern auch bei den Margen davon. Die Japaner erwirtschafteten mit Massenfahrzeugen Premiummargen in den Sphären von BMW und Audi, die deutlich oberhalb der Margen von Mercedes-Benz liegen."
/loh/mmb/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
28.03.25 |
Verluste in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Treffen in China: Xi Jinping empfängt Vertreter von BMW, Siemens, Mercedes und Co. (dpa-AFX) | |
27.03.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 verliert zum Handelsende (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Aktien von VW, Mercedes-Benz und BMW fallen: Autozölle belasten - Barclays stuft BMW ab (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 notiert am Nachmittag im Minus (finanzen.at) | |
27.03.25 |
VW, BMW, Mercedes: So hart treffen die Trump-Zölle Deutschlands Autokonzerne (Spiegel Online) | |
27.03.25 |
VW, BMW und Mercedes: Auswirkungen der Trump-Zölle auf deutsche Autokonzerne (Spiegel Online) | |
27.03.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 gibt mittags nach (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
27.03.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
20.03.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research | |
19.03.25 | Volkswagen Overweight | Barclays Capital | |
17.03.25 | Volkswagen Neutral | UBS AG | |
13.03.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 75,84 | -1,74% |
|
Toyota Motor Corp. | 16,58 | -2,80% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 96,70 | -2,42% |
|