01.06.2016 17:20:40
|
ROUNDUP: VW: Einstieg beim Uber-Rivalen Gett Basis für Mobilitäts-Strategie
BERLIN (dpa-AFX) - Die Beteiligung am Uber-Rivalen Gett soll bei Volkswagen (Volkswagen vz) den Grundstein für das zweite Standbein als Mobilitäts-Dienstleister legen. Das klassische Geschäft, Autos zu entwickeln, zu bauen und zu verkaufen, werde zwar auch in Zukunft essenziell bleiben, sagte VW (Volkswagen vz)-Chef Matthias Müller am Mittwoch in Berlin. "Aber damit ist es nicht länger getan. Unser Kernprodukt ist künftig zunehmend nicht mehr nur das Auto" - sondern Mobilität.
VW kündigte vergangene Woche den Einstieg beim Fahrdienst-Vermittler Gett mit 300 Millionen Dollar (aktuell rund 270 Mio Euro) an, nun wurde die Vereinbarung unterzeichnet. Die in Israel gegründete Firma Gett bietet ihre Dienste bisher mit rund 50 000 Fahrzeugen in 60 Städten weltweit an, darunter New York, London und Moskau. Wie bei Uber sind die Fahrer selbstständig und werden über die Online-Plattform vermittelt.
Zu einem möglichen Starttermin in Deutschland sowie relevanten finanziellen Details wie weiteren Investitionszusagen von Volkswagen schwiegen sich die Partner am Mittwoch aus. Auch dazu, welchen Anteil Volkswagen nun an Gett hält, wurden weiterhin keine Angaben gemacht. In Medienberichten war von rund einem Drittel die Rede gewesen.
Derzeit gibt es eine Welle von Investitionen der Autohersteller in Mobilitäts-Anbieter aus dem Internet. So stieg der VW-Rivale Toyota (Toyota Motor) beim Fahrdienst-Vermittler Uber ein und die Opel-Mutter General Motors steckte 500 Millionen Dollar in den Uber-Konkurrenten Lyft. Die Branche stellt sich auf den Trend ein, dass mehr Menschen ein Auto nur nutzen wollen, statt es zu besitzen.
"Gett ist für uns keine reine Finanzbeteiligung", betonte Müller. Das Geschäft mit Fahrdiensten auf Abruf, in das VW damit einsteigt, rücke ins Zentrum der neuen Geschäfts-Säule Mobilität. Es sei eine gute Idee, ein zweites Standbein zu schaffen. In den nächsten 10 bis 20 Jahren werde Volkswagen zwar das Geld weiterhin hauptsächlich mit klassischem Automobilbau verdienen - wolle aber bereits einen nennenswerten Teil des Umsatzes mit Mobilitätsdiensten erwirtschaften. Ein konkreter Wert wurde nicht genannt.
Der für Mobilitäts-Dienste zuständige Volkswagen-Manager Ole Harms sagte, es werde auch darum gehen, Autos des Konzerns an Gett-Fahrer zu verkaufen. Vor allem wolle VW aber mit den Mobilitätsdiensten ins Geschäft mit Kunden kommen, die kein Auto besäßen. Zusammen mit Gett sollen auch Anwendungen für einzelne Konzernmarken entwickelt werden. So sei denkbar, dass in einer Premium-Variante der App ein Porsche Panamera oder ein Audi A8 zum Einsatz kommen könnten, sagte Müller. Die Gett-Plattform solle ebenfalls für Güter-Transporte eingesetzt werden.
Selbstfahrende Autos sollen auch für Gett unterwegs sein, Tests sollen so schnell wie möglich beginnen, sagte Gett-Mitgründer und
-Chef Shahar Waiser. Die Erwartung sei, dass autonom fahrende Autos
in den nächsten drei bis fünf Jahren einen Schub bekommen würden, sagte VW-Manager Johann Jungwirth./so/DP/jha
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
WDH: Audi-Mitarbeiter könnten Tausende Euro einbüßen (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Audi-Mitarbeiter könnten Tausende Euro einbüßen - VW-Aktie dennoch höher (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
27.01.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.01.25 | Volkswagen Overweight | Barclays Capital | |
24.01.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
23.01.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
22.01.25 | Volkswagen Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Toyota Motor Corp. | 18,40 | 0,77% | |
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,80 | 0,08% |