24.07.2013 16:58:34
|
ROUNDUP: Umstrittene Geschäfte im Rohstoffmarkt - Druck auf Regulierer wächst
Am Sonntag hatte die "New York Times" berichtet, dass Goldman Sachs Millionen von Dollar verdient, indem Aluminium-Vorräte hin- und hergeschoben werden. Vor drei Jahren soll die Investmentbank zu diesem Zweck eine Firma gekauft haben und über diese nun mehr als zwei Dutzend Lagerhallen in und um Detroit betreiben. So funktioniert der Trick: Das Gesetz schreibt dem Bericht nach vor, dass pro Lager täglich mindestens 3.000 Tonnen Aluminium ausgeliefert werden müssen - allerdings nicht unbedingt an Kunden. Goldman profitiert doppelt - die Verschiebung der Vorräte zwischen den Lagern treibt die Preise in die Höhe, weil dadurch das Angebot am Markt verknappt wird. Zudem müssen Kunden die verzögerte Auslieferung mit höheren Lagerhaltungskosten bezahlen.
Anstoß an der Praxis nimmt unter anderem die Getränkeindustrie, da die in den USA beliebten Getränkedosen sich dadurch verteuern. Letztlich dürften vor allem die Endverbraucher die Preistreiberei ausbaden müssen. Dass dies überhaupt möglich sind, liegt an Deregulierungsgesetzen, die vor zehn Jahren eingeführt wurden. Die Fed will die Regeln, die Banken den Einstieg in Geschäfte außerhalb des Finanzsektors ermöglichten, nun offenbar auf den Prüfstand stellen. Die CFTC hat eine Untersuchung eingeleitet, die auch die Rohstoffhändler Glencore Xstrata und Noble Group betreffen soll. Auch im Kupfermarkt sind große Finanzkonzerne wie Goldman, JPMorgan (JPMorgan ChaseCo)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.mehr Nachrichten
20.02.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones fällt letztendlich (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert im Minus (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones verliert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel JPMorgan Chase-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in JPMorgan Chase von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones liegt zum Ende des Dienstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
15.02.25 |
JPMorgan snubs regulators over disclosure of private equity loans (Financial Times) | |
15.02.25 |
JPMorgan snubs regulators over disclosure of private equity loans (Financial Times) |
Analysen zu JPMorgan Chase & Co.mehr Analysen
16.01.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.01.25 | JPMorgan Chase Halten | DZ BANK | |
16.01.25 | JPMorgan Chase Buy | UBS AG | |
15.01.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
02.12.24 | JPMorgan Chase Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Glencore plc | 3,88 | -1,50% |
|
Goldman Sachs | 599,90 | -2,20% |
|
JPMorgan Chase & Co. | 252,40 | -0,65% |
|