thyssenkrupp Aktie
WKN: 750000 / ISIN: DE0007500001
24.03.2019 16:32:41
|
ROUNDUP: U-Boot-Affäre dominiert immer stärker Israels Wahlkampf
TEL AVIV (dpa-AFX) - In Israels Wahlkampf kocht die Affäre um die Rolle von Regierungschef Benjamin Netanjahu bei der Lieferung deutscher U-Boote wieder hoch. Während es zuletzt vor allem um Korruptionsvorwürfe gegen Netanjahu gegangen war, steht nun auch die Lieferung deutscher U-Boote an Ägypten im Zentrum der Kritik. In einem Fernsehinterview gab Netanjahu am Samstagabend zu, Deutschlands Verkauf an Israels Nachbarland 2014 zugestimmt zu haben. Der damalige Verteidigungsminister Mosche Jaalon und Militärchef Benny Ganz seien nicht eingeweiht gewesen. Als Grund nannte Netanjahu ein "Staatsgeheimnis", zu dem er sich nicht äußern könne.
Das deutsche Unternehmen ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) hatte Ägypten vor zwei Jahren zwei von insgesamt vier U-Booten geliefert. In Israel hatte der geplante Verkauf deutscher U-Boote an Ägypten zuvor für Kritik gesorgt, weil man befürchtete, den militärischen Vorsprung in der Region zu verlieren. Die Bundesregierung genehmigte auch die Lieferung von U-Booten und Korvetten an Israel.
Netanjahu sagte dem Sender, er sei während der Präsidentschaft von Mohammed Mursi gegen die Lieferungen von U-Booten an Ägypten gewesen. Ägyptens Militär hatte den frei gewählten Mursi im Juli 2013 nach Massenprotesten abgesetzt. An der Spitze der Armee stand der heutige Präsident Abdel Fattah al-Sisi. "Beim Verkauf an Ägypten unter Al-Sisi habe ich nicht die Nase gerümpft", sagte Netanjahu. "Die Gründe sind rein sicherheitspolitisch."
Benny Ganz, inzwischen Netanjahus stärkster Gegner bei der Parlamentswahl am 9. April, sagte dazu in der Nacht zum Sonntag, es sei undenkbar, dass ein Regierungschef eine Entscheidung mit so großer strategischer militärischer Bedeutung im Alleingang treffe. "Das muss geprüft werden", forderte Ganz.
Netanjahu hatte zuvor neue Korruptionsvorwürfe im Zusammenhang mit dem Kauf deutscher U-Boote für Israel entschieden zurückgewiesen. Er kündigte außerdem eine Verleumdungsklage gegen seine politischen Gegner vom Bündnis der Mitte, Blau-Weiß, an.
Israelische Medien hatten berichtet, der Generalstaatsanwalt prüfe neue Vorwürfe gegen Netanjahu. Dabei geht es um Aktien des Unternehmens SeaDrift, das später von GrafTech erworben wurde, einem Geschäftspartner von ThyssenKrupp.
Die Aktien habe Netanjahu in seiner Zeit als Oppositionsführer gekauft und gut ein Jahr nach seiner Wiederwahl als Regierungschef 2009 für 16 Millionen Schekel (umgerechnet rund vier Millionen Euro) wieder verkauft. Durch den Besitz der Aktien habe Netanjahu sich möglicherweise in einem Interessenkonflikt befunden. Es solle auch die Frage geprüft werden, warum Netanjahu die Aktien zum vierfachen Wert verkaufen konnte, obwohl SeaDrift, das seinem Cousin gehörte, schlecht abgeschnitten habe.
Ein ThyssenKrupp-Sprecher bestätigte der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag, dass es sich bei GrafTech um einen Geschäftspartner handele. "Es gibt aber keine Geschäftsbeziehungen zu Marine Systems", sagte er. TKMS ist eine 100-prozentige Tochter von ThyssenKrupp./akl/le/DP/mis

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu thyssenkrupp AGmehr Nachrichten
28.04.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Das macht der MDAX aktuell (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Gewinne in Frankfurt: So bewegt sich der MDAX am Mittag (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Freundlicher Handel: MDAX zum Start des Montagshandels stärker (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Börse Frankfurt: MDAX steigt am Nachmittag (finanzen.at) | |
25.04.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX am Freitagmittag im Aufwind (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX steigt zum Handelsstart (finanzen.at) | |
25.04.25 |
EQS-PVR: thyssenkrupp AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
24.04.25 |
MDAX aktuell: Gewinne im MDAX (finanzen.at) |
Analysen zu thyssenkrupp AGmehr Analysen
11.04.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
13.03.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
26.02.25 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK | |
25.02.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
13.02.25 | thyssenkrupp Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
thyssenkrupp AG | 10,04 | 1,48% |
|