BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
02.07.2013 16:37:38
|
ROUNDUP: Renaissance der Brennstoffzelle: Nächste Autobauer verbünden sich
Von der am Dienstag in New York vorgestellten Partnerschaft versprechen sich die beiden Konzerne Kostenersparnisse sowie eine schnellere Serienreife. GM-Vorstand Stephen Girsky nannte das Jahr 2020 als Zeitrahmen. Auf konkrete Modelle oder anvisierte Preise für derartige Autos wollte er jedoch nicht eingehen. Dazu sei es zu früh.
Beide Unternehmen arbeiten schon seit Jahren unabhängig am Brennstoffzellen-Antrieb. Die jetzige Kooperation erfolgt vor dem Hintergrund weiterer unlängst geschlossener Bündnisse in der Autoindustrie: So haben sich BMW und Toyota (Toyota Motor) bei der Brennstoffzelle zusammengetan sowie Daimler
Beim Brennstoffzellen-Antrieb wird Wasserstoff als Energiequelle eingesetzt. Es entstehen als Emissionen nur Wasserdampf und Wärme. Gegenüber Elektroautos können die Wagen längere Strecken zurücklegen und schneller wieder auftanken.
Es gibt bereits Brennstoffzellen-Autos auf der Straße, die Technik fristet allerdings ein Nischendasein. "Die Kosten sind nicht weit genug heruntergegangen", erläuterte Girsky, der auch Aufsichtsratschef bei Opel ist. Zudem müsse die nötige Infrastruktur geschaffen werden. "Zusammen können wir die Technologie schneller entwickeln."
Daimler und BMW hatten ihre Partnerschaften erst Anfang des Jahres ausgebaut. Zusammen lassen sich die hohen Kosten besser schultern und das Risiko eines Scheiterns verringern. Denn schon einmal schien die Brennstoffzelle der Antrieb der Zukunft zu werden, dann liefen Hybridwagen und schließlich Elektroautos ihr den Rang ab.
Während jedoch vor allem Toyota mit Hybridwagen große Verkaufserfolge feiert, kommen reine Elektroautos kaum vom Fleck. General Motors verkaufte von seinem Chevrolet Volt in den USA binnen sechs Monaten nicht einmal 10.000 Stück - bei einem Gesamtabsatz von 1,4 Millionen Wagen. Es sei offen, welche Technik sich am Ende durchsetzen werde, sagte Girsky./das/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
28.03.25 |
Verluste in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Treffen in China: Xi Jinping empfängt Vertreter von BMW, Siemens, Mercedes und Co. (dpa-AFX) | |
27.03.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 verliert zum Handelsende (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Aktien von VW, Mercedes-Benz und BMW fallen: Autozölle belasten - Barclays stuft BMW ab (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 notiert am Nachmittag im Minus (finanzen.at) | |
27.03.25 |
VW, BMW, Mercedes: So hart treffen die Trump-Zölle Deutschlands Autokonzerne (Spiegel Online) | |
27.03.25 |
VW, BMW und Mercedes: Auswirkungen der Trump-Zölle auf deutsche Autokonzerne (Spiegel Online) | |
27.03.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 gibt mittags nach (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
27.03.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.03.25 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
24.03.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
24.03.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.03.25 | BMW Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 75,84 | -1,74% |
|
Ford Motor Co. | 9,23 | -0,16% |
|
General Motors | 43,53 | -2,17% |
|
Honda Motor Co. Ltd. | 8,52 | -4,12% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 55,52 | -1,09% |
|
Nissan Motor Co. Ltd. | 2,39 | -4,52% |
|
Toyota Motor Corp. | 16,58 | -2,80% |
|