23.02.2014 12:36:37
|
ROUNDUP: Patent-Gespräche von Apple und Samsung weiter erfolglos
Der zweite große Patentprozess der beiden führenden Smartphone-Anbieter in Kalifornien soll Ende März beginnen. Darin geht es auch um neuere Geräte wie Samsungs Galaxy S3 und Apples iPhone 5. Das Gericht drängte Apple und Samsung auch diesmal zu einer Verhandlungsrunde. In der Vergangenheit waren bereits zwei solcher Treffen 2012 ergebnislos geblieben.
Diesmal suchen die Seiten immerhin weiter nach einer Lösung hinter den Kulissen über den Schlichter, auch wenn beide dessen Vorschlag bisher ablehnen. Apple und Samsung hätten nach dem Treffen der Chefs mehrfach mit dem Schlichter kommuniziert und wollten weiter mit ihm arbeiten, geht aus dem Papier hervor.
Apple und Samsung führen seit Frühjahr 2011 einen regelrechten Patentkrieg mit über 50 Klagen in rund einem Dutzend Länder. Erst sah Apple die Technik und das Design von iPhone und iPad-Tablet kopiert. Daraufhin konterte Samsung mit eigenen Vorwürfen, die sich vor allem auf technische Patente bezogen.
Im ersten kalifornischen Verfahren hatte Apple von Geschworenen Schadenersatz von zuletzt nahezu einer Milliarde Dollar zugesprochen bekommen, Samsung geht aber noch weiter dagegen vor.
Der Elan beider Seiten in dem Konflikt hatte zuletzt merklich nachgelassen. Die Zeit, in der nahezu wöchentlich neue Klagen bekanntwurden, ist lange vorbei. Apple musste feststellen, dass es zwar gelingen kann, eine Änderung des Aussehens, den Verzicht auf eigene Funktionen oder eine hohe Zahlung zu erreichen - Samsung ist aber trotzdem mit Abstand die Nummer eins im Smartphone-Markt. Und die Südkoreaner bekamen Ärger mit Regulierern, weil sie Verkaufsverbote auf Grundlage von Patenten zu technischen Standards erreichen wollten.
Apple-Chef Cook hatte schon einmal fallengelassen, er hasse Patentklagen. Zugleich blieb er im Streit mit Samsung hart. So beantragte Apple in dem ersten kalifornischen Verfahren zuletzt erneut ein Verkaufsverbot für mehr als 20 Samsung-Geräte.
Samsung seinerseits stärkte seine Position in den vergangenen Wochen mit Patentvereinbarungen mit Google sowie den Netzwerk-Ausrüstern Ericsson (Telefon AB LMEricsson (B)) und Cisco (Cisco Systems)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Telefon AB L.M.Ericsson (A)mehr Nachrichten
23.01.25 |
Ausblick: Telefon LMEricsson (A) veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
09.01.25 |
Erste Schätzungen: Telefon LMEricsson (A) präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
14.10.24 |
Ausblick: Telefon LMEricsson (A) verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
30.09.24 |
Erste Schätzungen: Telefon LMEricsson (A) präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu Telefon AB L.M.Ericsson (A)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 232,55 | 0,09% |
|
Cisco Inc. | 62,40 | 1,09% |
|
Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B) | 7,54 | -0,16% |
|
Samsung GDRS | 926,00 | -0,64% |
|
Telefon AB L.M.Ericsson (A) | 7,48 | -0,93% |
|