02.02.2022 18:25:38
|
ROUNDUP: Mietenstopp-Volksbegehren: Bundesverfassungsgericht entscheidet nicht
KARLSRUHE/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerde im Zusammenhang mit dem bayerischen Volksbegehren für einen sechsjährigen Mietenstopp nicht zur Entscheidung angenommen. Die Beschwerde der Initiatoren sei unbegründet, hieß es in dem am Mittwoch veröffentlichten, nicht anfechtbaren Beschluss aus Karlsruhe.
Das nicht zustande gekommene Volksbegehren hatte mithilfe eines entsprechenden Gesetzes die Miethöhe in 162 bayerischen Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmarkt begrenzen wollen. Doch der Freistaat argumentierte, dass ihm die entsprechende Gesetzgebungsbefugnis fehle: Das Mietrecht sei Sache des Bundes, bayerische Volksbegehren seien jedoch nur für Landesgesetze zulässig. Diese Sicht teilte auch der Bayerische Verfassungsgerichtshof.
Die Münchner Richter sahen zudem keinen Anlass, die Frage der Gesetzgebungskompetenz zwischen Bund und Land wie gewünscht dem Bundesverfassungsgericht zur Klärung vorzulegen. Dies rügten die Beauftragten des Volksbegehrens, fanden jedoch vor dem Bundesverfassungsgericht nun ebenfalls keine Unterstützung. Zur Begründung hieß es unter anderem, der Verfassungsbeschwerde komme keine grundsätzliche verfassungsrechtliche Bedeutung zu. Hinter dem Volksbegehren standen maßgeblich der Mieterverein sowie die Parteien SPD und die Linke.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) begrüßte die Entscheidung. Das Gericht habe damit die Rechtsauffassung der bayerischen Landesregierung bestätigt. "Mietrecht ist Sache des Bundes. Daher fehlt dem Freistaat für Begrenzungen der Miethöhe die Gesetzgebungsbefugnis", teilte Herrmann am Mittwoch in München mit. Er sei froh über die Entscheidung der höchsten Gerichte./eri/DP/stk

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Aroundtown SAmehr Nachrichten
24.02.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX beginnt Montagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
MDAX-Titel Aroundtown SA-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Aroundtown SA von vor 3 Jahren angefallen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Zum Start Pluszeichen im MDAX (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX klettert nachmittags (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Montagshandel in Frankfurt: MDAX klettert (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Handelsstart fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
MDAX-Papier Aroundtown SA-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Aroundtown SA von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) |
Analysen zu Aroundtown SAmehr Analysen
10.02.25 | Aroundtown Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
23.01.25 | Aroundtown Hold | Deutsche Bank AG | |
07.01.25 | Aroundtown Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
10.12.24 | Aroundtown Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
10.12.24 | Aroundtown Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
ADLER | 0,31 | 5,25% |
|
Aroundtown SA | 2,64 | 0,88% |
|
Deutsche Wohnen SE | 23,90 | 0,42% |
|
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) | 29,68 | 1,02% |
|