06.01.2014 15:45:32
|
ROUNDUP: Inflationsrate sinkt auf niedrigstes Niveau seit 2010
Im Dezember zog die Inflation allerdings leicht an. Vor allem Nahrungsmittel waren mit plus 3,8 Prozent erneut deutlich teurer als im Vorjahr. Erstmals seit Monaten stiegen auch die Energiepreise wieder geringfügig um 1,1 Prozent - im Gesamtjahr 2013 dürften sie aber bundesweit gepurzelt sein.
Das Statistische Bundesamt gibt die Details erst am 16. Januar bekannt. Das nordrhein-westfälische Landesamt in Düsseldorf meldete am Montag jedoch etwa ein Minus bei den Kraftstoffpreisen von 3,3 Prozent - damit wurde Sprit im Jahresdurchschnitt erstmals seit 2009 wieder günstiger. Der ADAC trat bereits auf die Euphoriebremse: "Trotz der für die Autofahrer erfreulichen Entwicklung war 2013 das zweitteuerste Tankjahr aller Zeiten", schränkte der Automobilclub ein.
Heizöl verbilligte sich nach den Angaben aus Düsseldorf im Jahresdurchschnitt sogar um 5,9 Prozent. Dagegen zogen die Strompreise aufgrund der im Zuge der Energiewende erhöhten Umlagen überdurchschnittlich um 11,2 Prozent an.
Bundesweit stiegen die Verbraucherpreise im Dezember im Vergleich zum Vormonat November um 0,4 Prozent. Auf Jahressicht legten sie um 1,4 Prozent zu - nach 1,3 Prozent im November und dem Jahrestief von 1,2 Prozent im Oktober.
"Wir gehen davon aus, dass sich der moderate Aufwärtstrend bei den Preisen fortsetzt", sagte der Deutschlandexperte des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Simon Junker. Auch Commerzbank-Volkswirt Johannes Werner prophezeite: "Die gute Konjunktur sowie stärker steigende Löhne sprechen dafür, dass der Preisauftrieb in den kommenden Quartalen langsam anzieht." Außerdem werde die Energiewende zu weiterhin steigenden Strompreisen führen.
Allerdings werde die Jahresrate frühestens Ende 2014 wieder die Zwei-Prozent-Marke erreichen, schätzte Junker - auch weil die deutschen Unternehmen im internationalen Wettbewerb derzeit nur schwerlich Preiserhöhungen durchsetzen könnten.
Während die Energiepreise 2013 sanken und die Verbraucher vom Ende der Praxisgebühr profitierten, mussten sie bei Lebensmitteln teils herbe Preissteigerungen hinnehmen. Zunächst behinderte der lange und kalte Winter die Ernten, dann die Flut in Süd- und Ostdeutschland.
Zwar müssen die Verbraucher in Deutschland nach Einschätzung des Bauernverbands auch 2014 mit steigenden Lebensmittelpreisen rechnen. Gravierende Sprünge seien aber nicht zu befürchten, sagte Generalsekretär Bernhard Krüsken den "Ruhr Nachrichten": "Die Lebensmittelpreise werden moderat steigen, jedoch nicht über der allgemeinen Inflationsrate." Diese wird nach einer Prognose der Commerzbank im Durchschnitt 2014 auf etwa 1,7 Prozent anziehen.
Die Inflationsrate berechnet nach dem Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) erhöhte sich im vergangenen Jahr um 1,6 Prozent. Der HVPI ist unter anderem für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) wichtig. Die Notenbank peilt mit ihrer Geldpolitik eine Teuerungsrate von knapp 2,0 Prozent an. Im Dezember erhöhte sich der Index laut Bundesamt um 1,2 Prozent zum Vorjahr. Zum Vormonat stieg er um 0,5 Prozent./hqs/DP/hbr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Commerzbankmehr Nachrichten
19.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX beginnt Mittwochssitzung in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
19.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX steigt zum Start (finanzen.at) | |
18.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX verbucht zum Ende des Dienstagshandels Zuschläge (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Zum Handelsende Pluszeichen im LUS-DAX (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Commerzbank-Aktie in Grün: Neues Hochhaus ab 2028 in Nutzung (Dow Jones) | |
18.02.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX am Dienstagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Börse Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
18.02.25 |
ROUNDUP: Commerzbank mietet neuen Wolkenkratzer in Frankfurt (dpa-AFX) |
Analysen zu Commerzbankmehr Analysen
18.02.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
17.02.25 | Commerzbank Kaufen | DZ BANK | |
14.02.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.02.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.02.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 19,41 | -1,12% |
|