18.10.2017 16:25:40
|
ROUNDUP: Hochtief legt Gegenangebot für Mautstraßen-Betreiber Abertis vor
ESSEN (dpa-AFX) - Der größte deutsche Baukonzern HOCHTIEF ist wie erwartet in das Rennen um den spanischen Mautstraßen-Betreiber Abertis eingestiegen. Hochtief habe für Abertis ein Gegengebot zu der Offerte von Atlantia in Höhe von bis zu 17,1 Milliarden Euro bei der Madrider Börsenaufsicht CNMV eingereicht, teilte der im MDAX notierte Konzern am Mittwoch mit. Den Aktionären von Abertis bietet Hochtief 18,76 Euro je Aktie. Sie können aber auch ihre Papiere in Hochtief-Anteilscheine tauschen. Für eine Abertis-Aktie soll es 0,1281 neue Hochtief-Papiere geben.
Der Kurs des Hochtief-Anteilscheins legte nach Bekanntgabe des Übernahmeangebots und der Ankündigung hoher Ausschüttungen um knapp drei Prozent zu. Abertis gewannen sogar fast acht Prozent zu, während ACS um knapp fünf Prozent nach oben kletterten.
Das Investmentvehikel der italienischen Benetton (Benetton Group)-Familie (Benetton Group) Atlantia hat bereits ein Gebot in Höhe 16,3 Milliarden Euro unterbreitet und signalisiert, es gegebenenfalls zu erhöhen. Der Hochtief-Mutterkonzern ACS, der knapp 72 Prozent an dem Essener Baukonzern hält, arbeitete schon seit Monaten an einem Gegengebot. Seit längerem wurde darüber spekuliert, dass dieses über Hochtief abgewickelt werden könnte.
Für das Übernahmeangebot stellt Hochtief verschiedenen Bedingungen. Neben kartellrechtlicher Freigaben will Hochtief mindestens 50 Prozent des Aktienkapitals an Abertis zuzüglich einer Aktie erwerben. Zudem müssen mindestens 193 530 179 Abertis-Aktien in Hochtief-Titel getauscht werden. Um den Abertis-Aktionären einen Aktientausch schmackhaft zu machen, will Hochtief den Anteilseignern nach einer Übernahme einen höheren Anteil am Jahresüberschuss als Dividende zukommen lassen. Es sollen dann bis zu 90 Prozent an die Anteilseigner gehen. Bislang schüttet Hochtief gut 50 Prozent aus.
ACS war schon einmal mit fast 26 Prozent an Abertis beteiligt. Wegen seiner hohen Verschuldung verkaufte der spanische Konzern 2010 einen Teil davon an den Finanzinvestor CVC. Die restlichen Anteile gab ACS 2012 ab.
Abertis mit Firmensitz in Barcelona betreibt mautpflichtige Straßen und Autobahnen in Spanien und ist auch in Chile, Brasilien und Frankreich aktiv. Insgesamt umfasst das Straßen-Netz mehr als 8600 Kilometer in 14 Ländern. Das Unternehmen expandierte in den vergangenen Jahren stark außerhalb Spaniens und macht mittlerweile mehr als 70 Prozent seines Konzernumsatzes im Ausland./mne/he
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu ACS S.A.mehr Nachrichten
29.01.25 |
IBEX 35-Papier ACS-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in ACS von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
22.01.25 |
IBEX 35-Titel ACS-Aktie: So viel hätten Anleger an einem ACS-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.at) | |
15.01.25 |
IBEX 35-Wert ACS-Aktie: So viel hätte eine Investition in ACS von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
08.01.25 |
IBEX 35-Wert ACS-Aktie: So viel Gewinn hätte eine ACS-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
01.01.25 |
IBEX 35-Wert ACS-Aktie: So viel Gewinn hätte eine ACS-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
25.12.24 |
IBEX 35-Papier ACS-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in ACS von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
18.12.24 |
IBEX 35-Titel ACS-Aktie: So viel hätte eine Investition in ACS von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
11.12.24 |
IBEX 35-Wert ACS-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in ACS von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) |
Analysen zu ACS S.A.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
ACS S.A. | 48,96 | -0,29% | |
HOCHTIEF AG | 139,70 | 0,22% |