10.05.2016 17:53:40
|
ROUNDUP: Forscher in Graz sollen Amazon-Drohnen das Sehen beibringen
SEATTLE/GRAZ (dpa-AFX) - Amazon (Amazoncom) will seine geplanten Liefer-Drohnen mit Hilfe eines Entwicklungszentrums in Österreich sicherer machen. Das dortige Experten-Team sei auf Systeme spezialisiert, mit denen Technik ihre Umgebung erkennen und Kollisionen vermeiden kann, teilte Amazon am Dienstag mit. Die rund ein Dutzend Forscher seien unter anderem mit der Technischen Universität Graz verbunden, die in diesem Bereich stark ist. An Technologien für die Drohnen werde in Europa auch etwa im britischen Cambridge und in Israel geforscht.
Der Grazer Teamleiter Konrad Karner sagte dem Technologieblog "The Verge", es sei entscheidend, dass Drohnen ihre Umgebung richtig einschätzen könnten. Es sei einerseits wichtig, dass die Fluggeräte mit Objekten bei der Landung zusammenzustießen - aber sie müssten auch ihre Umgebung verstehen. "Ein Schwimmbecken mag aus geometrischer Sicht als eine perfekte glatte Oberfläche erscheinen, doch es ist nicht der Platz an dem wir unsere Pakete ablegen wollen."
Amazon hatte die Pläne, rund zwei Kilogramm schwere Waren binnen einer halben Stunde mit Hilfe von Drohnen zu liefern, erstmals Ende 2013. Inzwischen wurde bereits die zweite Generation der Fluggeräte demonstriert. Amazon kritisierte aber, dass strenge Regulierungs-Vorgaben Tests und Entwicklung in den USA bremsten. Den Ansatz europäischer Regulierer lobte Amazon im vergangenen Jahr hingegen als "pragmatisch".
Auch andere Anbieter arbeiten an Drohnen. Erst am Montag hatte die Deutschen Post (Deutsche Post) einen Erfolg bei ihrem Paketdienst DHL verkündet. Von Januar bis März hätten Absender und Adressaten mit der Packstation SkyPort im oberbayerischen Reit im Winkl 130 Mal Pakete per Drohne versendet und empfangen./so/DP/edh
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 schließt im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 verbucht am Freitagmittag Verluste (finanzen.at) | |
07.02.25 |
NYSE-Handel So entwickelt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
ROUNDUP 3: Amazon investiert 100 Milliarden US-Dollar in KI-Infrastruktur (dpa-AFX) | |
07.02.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ Composite gibt zum Handelsstart nach (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 221,90 | -3,52% |
|
DHL Group (ex Deutsche Post) | 34,78 | -1,33% |
|