EURO STOXX
13.03.2013 13:19:35
|
ROUNDUP: Daimler erwartet bei Lastwagen maues erstes Halbjahr
Er selbst wird dann allerdings nicht mehr für das Geschäft mit Lastwagen zuständig sein: Renschler tauscht zum April den Posten mit dem bisherigen Produktionschef der Autosparte, Wolfgang Bernhard.
Für seinen Nachfolger gibt es einiges zu tun: Die Sparte Daimler Trucks hatte 2012 beim operativen Gewinn einen Rückgang von 9 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro verbucht. Auch die Profitabilität war im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Der Geschäftsbereich ist mit einem Umsatzanteil von mehr als einem Viertel nach den Autos die wichtigste Sparte für Daimler. Im vergangenen Jahr waren die Erlöse von Daimler Trucks um 9 Prozent auf 31,4 Milliarden Euro gestiegen.
Als Grund für den Ergebnisrückgang in der Lkw-Sparte nannte Daimler geringere Verkäufe in Brasilien und Westeuropa, aber auch Investitionen in neue Produkte. Einen Schub erhofft sich Renschler von neuen Modellen wie dem Baulaster Arocs und dem kleineren Lkw-Modell Atego, das Renschler am Mittwoch in Wörth vorstellte.
Mit einem Spar- und Effizienzprogramm sollen in der Lkw-Sparte zudem 1,6 Milliarden Euro bis Ende 2014 gespart werden. Dabei setzt Daimler auch beim Personal den Rotstift an: Bereits zum Jahresbeginn hatte der Konzern angekündigt, im Lkw-Bereich bis zu 2.100 Stellen zu streichen.
Der Großteil von 1.300 Stellen sollte den Angaben zufolge auf die Produktion in Nordamerika entfallen. Dank neuer Aufträge in den USA könnten es nun aber "etwas weniger" werden, kündigte Renschler an. 800 Stellen sollen zudem an den Standorten Mannheim, Gaggenau, Wörth und Kassel in Nichtproduktionsbereichen wegfallen.
Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Renschler auf wichtigen Kernmärkten mit einer schwächelnden Nachfrage. Im Nafta-Raum (USA, Kanada und Mexiko) werde der Rückgang voraussichtlich bei 5 bis 10 Prozent liegen, sagte er. Auch in Europa stellte er ein Minus von 5 Prozent in Aussicht.
Ursprünglich wollte Daimler in der Lkw-Sparte 2012 eine Umsatzrendite - also das Verhältnis vom operativem Gewinn zu den Erlösen - von 8 Prozent erreichen. Stattdessen kam der Geschäftsbereich lediglich auf 5,5 Prozent. Für das laufende Geschäftsjahr machte Renschler keine konkrete Prognose. Seiner Einschätzung nach kann die Zielrendite aber 2014 erreicht werden./lan/DP/mmb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 508,79 | 0,37% | |
STOXX 50 | 4 750,72 | 0,49% | |
EURO STOXX 50 | 5 465,50 | 0,22% | |
Prime All Share | 8 702,12 | 0,42% | |
HDAX | 11 718,58 | 0,48% | |
CDAX | 1 922,90 | 0,39% | |
NYSE International 100 | 7 945,02 | -0,75% | |
EURO STOXX | 559,86 | 0,33% |