13.03.2013 10:34:34
|
ROUNDUP: Bosch-Elektrowerkzeuge mit Nachfrageschub in Asien und den USA
Insgesamt legte der Bereich mit einem Plus von sechs Prozent auf vier Milliarden Euro Umsatz stärker zu als der Gesamtmarkt und auch stärker als die gesamte Bosch-Gruppe. Der Technikkonzern weist grundsätzlich keine Gewinnzahlen aus.
Die Geräte-Sparte legt vor allem zu, indem sie immer neue Produkte auf den Markt wirft. Gewerbekunden machen gut zwei Drittel des Geschäfts aus, der Rest sind Heimwerker. "2012 haben wir einen Umsatzanteil von 36 Prozent mit Produktneuheiten", sagte von Boxberg. Ziel der Bosch-Sparte ist es, rund 40 Prozent der Umsätze mit Neuentwicklungen zu machen.
Darüber hinaus bemüht sich Boxberg, das Angebot von Messtechnik auszubauen. In diesem Jahr kommen eine Reihe von neuen Geräten mit Lasern auf den Markt, mit deren Hilfe Räume oder Oberflächen ausgemessen werden können. "In der Messtechnik haben wir unseren Umsatz seit 2009 verdoppelt."
2013 will der Spartenchef ähnlich zulegen wie im vergangenen Jahr. Es werde allerdings ambitionierter, die gleichen Wachstumsraten zu erreichen, sagte Boxberg. "Der Rückenwind nimmt deutlich ab. Das Marktwachstum hat seit Sommer 2012 nachgelassen."/ang/DP/kja

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!