Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
09.04.2017 14:40:40
|
ROUNDUP: Bisher etwa 50 VW-Fahrer in erster Instanz mit Klagen erfolgreich
BERLIN/WOLFSBURG (dpa-AFX) - Hunderte Fahrer von VW (Volkswagen vz)-Dieselfahrzeugen in Deutschland haben im Abgasskandal Schadenersatzklagen eingereicht - bei etwa einem Viertel der gut 200 Entscheidungen in der ersten Instanz waren die Verbraucher bisher erfolgreich. Ein Volkswagen (Volkswagen vz)-Sprecher bestätigte am Sonntag entsprechende Informationen der "Bild am Sonntag". Keines der Urteile sei aber bisher rechtskräftig, betonte er. In allen Fällen sei VW entweder schon in Berufung gegangen oder werde dies noch tun.
In etwa 160 Fällen in erster Instanz wiesen die Richter die Klage ab oder die Kläger machten einen Rückzieher. Insgesamt sind dem Zeitungsbericht zufolge bisher 2000 Mängelklagen anhängig. Diese richten sich gegen Händler oder den VW-Konzern direkt. Bisher hat das Unternehmen in Deutschland etwa 1,6 Millionen der rund 2,6 Millionen manipulierten Dieselautos umgerüstet.
In den USA, wo der Abgasskandal ans Licht gebracht worden war, zahlt Volkswagen wegen geschönter Abgaswerte Milliarden an Autobesitzer. Die Fahrer betroffener VW-Fahrzeuge können mehr als 5000 Dollar (4635 Euro) Entschädigung bekommen. Für Kunden in Europa plant VW keine solche Entschädigung.
Die EU-Kommission macht deshalb schon seit einiger Zeit Druck auf Volkswagen. Sie verlangt finanzielle Zugeständnisse an die 8,5 Millionen betroffenen Autofahrer in Europa und forderte zuletzt "konkrete Ergebnisse" bis Ende April. Justizkommissarin Vera Jourova will durchsetzen, dass der Autobauer den Kunden finanziell oder durch zusätzliche Service-Leistungen entgegenkommt. Die zugesagte Reparatur der Autos reiche nicht aus.
Bereits vor dem Abgasskandal war bekannt, dass auch vermeintlich saubere Dieselautos nicht unbedingt weniger Schadstoffe ausstoßen als Benziner. Bei Dieseln liegt zwar der Ausstoß des Klimagases CO2 in der Regel niedriger als bei ähnlich gebauten Benzinern. Diesel stoßen aber meist mehr umwelt- und gesundheitsschädliche Stickoxide aus. Hier hatte VW mithilfe einer Software dafür gesorgt, dass die Autos erkennen, wenn sie einem Abgastest unterzogen werden. Sie schalteten dann in einen Modus, bei dem sie deutlich weniger Stickoxide ausstießen./sba/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
31.03.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 sackt zum Handelsende ab (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Schwacher Handel: LUS-DAX fällt zum Ende des Montagshandels (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Das macht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX am Montagnachmittag im Minus (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Montagshandel in Frankfurt: DAX fällt (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 gibt mittags nach (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: So steht der LUS-DAX am Montagmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
27.03.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
20.03.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research | |
19.03.25 | Volkswagen Overweight | Barclays Capital | |
17.03.25 | Volkswagen Neutral | UBS AG | |
13.03.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 94,20 | -2,59% |
|