Dow Jones
01.07.2014 18:12:48
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Überwiegend freundlich - Bilfinger-Kursrutsch
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Dienstag überwiegend freundlich entwickelt. Am Nachmittag baute der DAX dank positiver Impulse aus den USA seine Gewinne noch aus und schloss 0,71 Prozent höher bei 9902,41 Punkten - damit setzte der Leitindex seine jüngste Stabilisierung fort. Für den TecDAX ging es um 1,11 Prozent auf 1323,58 Punkte hoch. Dagegen wurde der MDAX durch einen Kurseinbruch bei Bilfinger (Bilfinger SE) belastet und verlor 0,51 Prozent auf 16 729,69 Punkte.
Der Eurozonen-Leitindex EuroSTOXX 50 legte um 0,94 Prozent auf 3258,71 Punkte zu. Die nationalen Indizes in Paris und London gewannen ebenfalls. Der New Yorker Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) stand zum europäischen Börsenschluss 0,76 Prozent im Plus.
US-DATEN GEBEN AUFTRIEB
Bereits am Morgen hatten positive Einkaufsmanager-Daten aus China die asiatischen Börsen sowie die Notierungen in Europa gestützt, wogegen europäische Konjunkturnachrichten keine nachhaltigen Impulse gegeben hatten. Für Auftrieb sorgten dann Daten aus den USA: Während die Bauausgaben im Mai schwächer als erwartet gestiegen waren, ging der Einkaufsmanagerindex für die US-Industrie im Juni überraschend zurück. Marktexperte Robert Halver von der Baader Bank (Baader Wertpapierhandelsbank) erkannte in den Daten "das beste aus zwei Welten: Sie sind gut, aber nicht so robust, dass man Angst vor steigenden Zinsen haben müsste".
Die Aktien von Bilfinger ragten mit einem Kursrutsch von 17,73 Prozent negativ heraus, nachdem der Bau- und Dienstleistungskonzern am Vorabend seine Ziele für 2014 gesenkt hatte. Die Energiewende vermasselt dem Unternehmen die erhoffte Gewinnsteigerung in diesem Jahr. Börsianer wurden von der Nachricht kalt erwischt.
AIRBUS UND RHÖN-KLINIKUM VERLIEREN - BVB WEITER STARK
Zu den größten MDax-Verlierern gehörten zudem die Aktien von Airbus (Airbus Group (ehemals EADS)) mit minus 2,07 Prozent. Börsianer sahen als Belastung, dass die arabische Fluggesellschaft Qatar Airways für den Fall weiterer Flugbeschränkungen in Europa mit Konsequenzen bei seinen Airbus-Bestellungen droht. Schon jetzt wachse die Gesellschaft oft nur dank größerer Flugzeuge, weil die Start- und Landerechte an den europäischen Flughäfen begrenzt seien, sagte Qatar-Airways-Chef Akbar Al-Baker dem "Handelsblatt". "Wenn dies weiter begrenzt wird, werden wir aufhören, europäische Flugzeuge zu kaufen."
Für die Titel von RHÖN-KLINIKUM ging es um 1,70 Prozent bergab. Der Medizinkonzern Fresenius verkauft seine Beteiligung von fünf Prozent an dem Klinikbetreiber. Die 6,9 Millionen Aktien seien zu 23,20 Euro platziert worden, hieß es von Händlern. Dagegen knüpften die Papiere von Borussia Dortmund (BVB (Borussia Dortmund)) (BVB) an ihren starken Wochenauftakt an und verteuerten sich im SDAX-Spitzenfeld um weitere 5,12 Prozent. Laut "Handelsblatt" will nach Evonik nun auch der Puma bei dem Fußball-Bundesligisten als Investor einsteigen. Die Titel des Sportartikelherstellers legten um 0,12 Prozent zu.
Am Rentenmarkt stieg die durchschnittliche Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 1,01 Prozent am Vortag auf 1,04 Prozent. Der Rentenindex Rex verharrte bei 136,38 Punkten. Der Bund-Future gewann 0,01 Prozent auf 147,09 Punkte. Der Euro notierte bei 1,3682 US-Dollar. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,3688 (Montag: 1,3658) Dollar festgesetzt, der Dollar kostete damit 0,7306 (0,7322) Euro./gl/he
--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 354,71 | -0,26% |