17.12.2013 10:30:33

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax gibt nach starkem Wochenauftakt nach

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat nach den deutlichen Gewinnen zum Wochenauftakt am Dienstag moderat nachgegeben. Der deutsche Leitindex fiel zuletzt um 0,32 Prozent auf 9134,39 Punkte. Der MDAX (MDAX) trat mit plus 0,06 Prozent auf 16091,87 Punkte auf der Stelle. Für den TecDax (TecDAX) ging es um etwas deutlichere 0,72 Prozent auf 1130,43 Punkte nach oben. Der Eurozonen-Leitindex Eurostoxx 50 (EuroSTOXX 50) büßte 0,63 Prozent ein.

    Vor der Entscheidung der US-Notenbank Fed über eine mögliche Verringerung ihre milliardenschweren, monatlichen Anleihenkäufe am Mittwochabend hielten sich die Anleger zurück, sagte Händler Markus Huber vom Broker Peregrine & Black. Die Investoren seien sich uneins, ob eine Drosselungen der Anleihenkäufe bereits im Dezember gut oder schlecht wäre. Der Dax dürfte in diesem Umfeld den Großteil seiner Vortagesgewinne von rund 1,70 Prozent behaupten. Auf Konjunkturseite richten sich die Blicke am Vormittag auf die ZEW-Konjunkturerwartungen sowie später auf US-Häusermarktdaten.

ANALYSTENKOMMENTARE TREIBEN K+S UND AAREAL BANK AN

    Im Leitindex zählten die Aktien des Dünger- und Salzproduzenten K+S mit plus 1,18 Prozent zu den gefragtesten Titeln. Die Baader Bank hatte zuvor ihre Verkaufsempfehlung kassiert und die Experten der Investmentbank Macquarie hatten ihr "Outperform"-Votum bestätigt. Die Anteilsscheine der Deutschen Telekom (Deutsche Telekom) fielen nach ihren kräftigen Vortagsgewinnen um 0,81 Prozent. Einer der schwächsten Werte im deutschen Leitindex waren die HeidelbergCement-Papiere (HeidelbergCement). Sie fielen um 1,29 Prozent.

    Für die Anteilsscheine des Immobilienfinanzierers Aareal Bank ging es im MDax um 2,28 Prozent nach oben. Die Aktien des Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr, Wirecard , zogen im TecDax sogar um 3,79 Prozent an. Beide Titel profitierten von Hochstufungen durch Analysten.

JOBABBAU BEI KOENIG UND BAUER - AKTIEN SACKEN AB

    Das Berliner Softwareunternehmen PSI erfreute seine Anteilseigner mit einem angekündigten Aktienrückkauf. Die Titel gewannen 2,29 Prozent. Für die ebenfalls im Technologiewerteindex notierten Papiere des Biotechunternehmens Evotec ging es um 1,99 Prozent nach oben. Zuvor hatte Evotec eine Kooperation mit der Yale University im Bereich der Krebstherapie bekanntgegeben.

    Weniger freundlich sah es bei Patrizia Immobilien aus. Die Titel verbilligten sich nach einem gesenkten Gewinnausblick für das laufende Jahr um 1,75 Prozent. Koenig & Bauer (KBA) (KoenigBauer) sackten um 3,40 Prozent ab. Der fränkische Druckmaschinenhersteller streicht bis zu 1500 Arbeitsplätze, um aus den roten Zahlen zu kommen./mis/rum

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Koenig & Bauer AGmehr Analysen

31.08.23 Koenig & Bauer Add Baader Bank
31.07.23 Koenig & Bauer Buy Warburg Research
31.07.23 Koenig & Bauer Sell Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
20.07.23 Koenig & Bauer Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Aareal Bank AG 15,95 -51,28% Aareal Bank AG
Deutsche Telekom AG 34,53 0,32% Deutsche Telekom AG
EVOTEC SE 8,60 1,72% EVOTEC SE
Heidelberg Materials 136,50 -0,91% Heidelberg Materials
K+S AG 12,86 -1,19% K+S AG
Koenig & Bauer AG 15,66 -0,13% Koenig & Bauer AG

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 425,93 0,62%
TecDAX 3 858,88 0,05%
MDAX 27 918,55 1,52%