04.02.2014 17:06:33
|
ROUNDUP 3: Firmenveteran soll Microsoft fit für mobiles Zeitalter machen
REDMOND (dpa-AFX) - Nach monatelanger Suche hat Microsoft einen neuen Chef in den eigenen Reihen gefunden. Der 46-jährige Firmenveteran Satya Nadella übernimmt den Spitzenjob. Seine Aufgabe ist es, Microsoft im Zeitalter von Smartphones, Tablet-Computern und Cloud-Computing auf Kurs zu halten. Nadella ist nach Bill Gates und Steve Ballmer erst der dritte Chef überhaupt in dem 1975 gegründeten Unternehmen. Als Berater steht ihm der legendäre Firmengründer Bill Gates zur Seite. "Ich werde wieder deutlich mehr Zeit im Unternehmen verbringen", sagte Gates am Dienstag in einer Videobotschaft.
Gates war zwar Vorsitzender des Verwaltungsrats, hatte sich zuletzt aber vor allem dem Kampf gegen Krankheiten in seiner Stiftung gewidmet. Das Tagesgeschäft führte Steve Ballmer. Dieser hatte im August seinen Rückzug binnen zwölf Monaten angekündigt.
ÜBERRAGENDE TECHNISCHE FÄHIGKEITEN
"In dieser Zeit des Wandel gibt es keinen besseren Chef für Microsoft als Satya Nadella", erklärte Gates am Sitz in Redmond. Steve Ballmer stellte in einer Mail an alle Mitarbeiter dessen überragenden technischen Fähigkeiten und großen Erfahrungen in der Branche heraus. Über Nadella als wahrscheinlichen Kandidaten hatten US-Medien schon vergangene Woche berichtet. Er war zuletzt für das Firmenkunden-Geschäft und die Cloud-Dienste zuständig und damit für die Gewinnbringer. Nadella ist seit 1992 bei Microsoft.
Microsoft steht vor großen Herausforderungen: Das PC-Geschäft, in dem das Unternehmen mit seinem Windows-Betriebssystem eine zentrale Rolle spielt, schrumpft. Im Internet-Geschäft konnte der Konzern trotz großer Anstrengungen bisher nicht mit Google mithalten. Auch Smartphones und Tablets mit Microsoft-Software haben bisher geringe Marktanteile. Microsoft will derzeit mit seiner Spielekonsole Xbox One und der Übernahme des Handy-Geschäfts von Nokia verstärkt zu einem Anbieter von Geräten und Diensten werden.
WANDEL BIRGT GROSSE CHANCEN
Der Wandel berge große Chancen für Microsoft, das Unternehmen müsse sich aber "klar fokussieren, schneller agieren und sich weiter wandeln", sagte Nadella. "Unser Job ist es, sicherzustellen, dass Microsoft in einer von mobilen Services und Cloud-Diensten geprägten Welt gedeiht." Sein eigener Geschäftsbereich hatte sich zuletzt als Stütze für den Konzern erwiesen. Microsoft hat sich mit seiner Office-Bürosoftware, seinen Cloud-Angeboten und allerlei Spezialprogrammen zu einem Komplettanbieter für Unternehmen gemausert. Zwei Drittel des Gewinns kam zuletzt aus dem Firmenkunden-Geschäft.
Der bisherige Chef Ballmer war seit den Anfangstagen von Microsoft an Bord. Er bleibt genauso wie Gates als einfaches Mitglied im wichtigsten Firmengremium, dem Verwaltungsrat. Dessen Vorsitzender wird allerdings John Thompson, wie US-Medien ebenfalls bereits spekuliert hatten. Thompson war Chef des Antiviren-Spezialisten Symantecund leitete die Suche nach dem neuen Firmenchef./das/DP/jha
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
11.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Microsoft von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Konzerne investieren 109 Milliarden Euro in KI in Frankreich (dpa-AFX) | |
06.02.25 |
Microsoft-Aktie fester: OpenAI eröffnet Büro in München (dpa-AFX) | |
05.02.25 |
Bill Gates: Milliardär will Donald Trump notfalls anrufen, um Menschenleben zu retten (Spiegel Online) | |
04.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Microsoft-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Enttäuschung in der Cloud-Sparte setzt Microsoft-Aktie unter Druck - Zukunftschancen bleiben (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones fällt am Mittag (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones letztendlich leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
08:39 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs | 16 325,00 | -0,31% |
|
Microsoft Corp. | 393,05 | 0,09% |
|
Nokia Oyj (Nokia Corp.) | 4,73 | -0,99% |
|