Rheinmetall Aktie
WKN: 703000 / ISIN: DE0007030009
Pannenbehebung gefordert |
20.12.2022 17:54:39
|
Rheinmetall-Aktie tiefrot: Deutsche Verteidigungsministerin hält Ausmusterung des Puma-Panzers für möglich
Am Wochenende war bekanntgeworden, dass bei einer Schießübung der Bundeswehr für die Beteiligung an der Nato-Eingreiftruppe VJTF alle 18 der genutzten Panzer ausgefallen waren. Der von vielen technischen Problemen geplagte Puma war erst 2021 für gefechtstauglich erklärt worden. Das von Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und der Rheinmetall Landsysteme GmbH (RLS) entwickelte und produzierte Gefechtsfahrzeug hatte zuvor schon als "Pannenpanzer" Schlagzeilen gemacht.
Die Ministerin erklärte, dass man mit dem Puma in den vergangenen Jahren und bei verschiedenen Übungen eigentlich vielversprechende Ergebnisse erzielt habe. "Von daher glaube ich, ist es doch noch mal die Mühe wert, mit der Industrie zu beraten, ob es denn in irgendeiner Weise Verlässlichkeit geben kann." Bei der Verlässlichkeit erwarte sie, dass man sich in wenigen Wochen auf eine Lösung verständigen werde. "Ansonsten kann ich die Verantwortung nicht übernehmen. Wir müssten ansonsten investieren in eine Nachrüstung. Diese Verträge werden wir nicht unterschreiben. Und auch ein zweites Los, sprich weitere Bestellungen wird es nicht geben."
Die Industrie sei in der Pflicht, sagte Lambrecht. "Diesen Weg werden wir gemeinsam gehen oder dann ihn eben auch abbrechen, wenn es sein muss."
Rheinmetall-Aktien massiv unter Druck
Die Probleme mit dem Schützenpanzer Puma haben am Dienstag den Abwärtsdruck auf die Papiere von Rheinmetall nochmals erhöht. Die Titel verloren via XETRA letztlich 2,77 Prozent auf 180,60 Euro.
Zu Beginn der vergangenen Woche hatte ein Auftrag für die Autozuliefersparte der Düsseldorfer die Anteile erstmals seit Anfang Juli wieder über die runde Marke von 200 Euro gehievt, am Tag darauf hatte die Nachricht vom Ausbau der Munitionsherstellung gestützt. Nun aber ziehen die technischen Probleme des Puma-Panzers und eine drohende Ausmusterung des Gefechtsfahrzeugs den Kurs immer weiter nach unten.
"Wir können uns nicht immer von einer Instandsetzung zur anderen hangeln, wir brauchen verlässliche Lösungen oder die Entscheidung, nicht mehr länger auf den Puma zu setzen", sagte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) und forderte die Industrie zur schnellen Behebung der Pannen auf. Am Wochenende war bekanntgeworden, dass bei einer Schießübung der Bundeswehr für die Beteiligung an der Nato-Eingreiftruppe VJTF alle 18 der genutzten Panzer ausgefallen waren.
Für die Rheinmetall-Aktien trübt sich mit dem aktuellen Kursabschlag auch das Chartbild weiter ein. So rutschten sie am Dienstag unter die 50- und die 100-Tage-Linien, die als Indikatoren für den mittelfristigen Trend herangezogen werden. Am Montag hatten sie schon mit der 21-Tage-Linie das Pendant für den kurzfristigen Trend gerissen. Seit Jahresanfang sind Rheinmetall gleichwohl der Top-Wert im MDax mit einem Kursgewinn von aktuell 111 Prozent. Grund der starken Kursentwicklung sind die milliardenschweren Investitionen Deutschlands in die Bundeswehr, womit die Bundesregierung auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine reagiert.
JPMorgan belässt Rheinmetall trotz Puma-Eskapaden auf "Overweight"
JPMorgan hat Rheinmetall auf "Overweight" mit einem Kursziel von 265 Euro belassen. Analyst David Perry beschäftigte sich in einer am Dienstag vorliegenden Studie mit den technischen Problemen des Schützenpanzers Puma, der vom Rüstungskonzern Rheinmetall in einem 50-prozentigen Gemeinschaftsunternehmen gebaut wird. Die massiven Verluste der Rheinmetall-Aktie wertete Perry als Überreaktion. Zwar wolle die Bundesregierung keine neuen Panzer dieser Art bestellen, bis die Mängel behoben seien, dennoch rechne er nicht mit Auftragsverlusten. Die größte Unsicherheit für Investoren bestehe aktuell in der Ungewissheit zum Ausmaß der technischen Fehler sowie in der Verantwortungsproblematik.
BERLIN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AGmehr Nachrichten
15:59 |
DAX aktuell: DAX verbucht Gewinne (finanzen.at) | |
15:59 |
Optimismus in Frankfurt: LUS-DAX steigt am Nachmittag (finanzen.at) | |
10:03 |
DAX 40-Wert Rheinmetall-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Rheinmetall von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
20.05.25 |
EQS-PVR: Rheinmetall AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
20.05.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Start des Dienstagshandels leichter (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX notiert zum Start im Plus (finanzen.at) | |
19.05.25 |
Analyst bleibt bullish: Rheinmetall-Aktie trotz Rücksetzer mit Kurspotenzial (finanzen.at) | |
19.05.25 |
AKTIEN IM FOKUS 2: Rheinmetall und Renk verbuchen Rekordstände (dpa-AFX) |
Analysen zu Rheinmetall AGmehr Analysen
19.05.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
12.05.25 | Rheinmetall Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
09.05.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
09.05.25 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
09.05.25 | Rheinmetall Hold | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Rheinmetall AG | 1 797,50 | 1,15% |
|