Renault Aktie
WKN: 893113 / ISIN: FR0000131906
Neue Kapitalstruktur? |
16.04.2018 12:27:41
|
Renault-Chef Ghosn nährt Spekulationen um Fusion mit Nissan
Renault und Nissan sind seit 1999 verbunden und arbeiten bei Technik und Einkauf eng zusammen. Renault hat derzeit einen Anteil von gut 43 Prozent an Nissan, Nissan besitzt 15 Prozent an Renault. Bei Renault sitzt aber auch der französische Staat mit einem Anteil von 15 Prozent mit im Boot.
Ghosn hat bei beiden Unternehmen das Sagen. Erst vor kurzem wurde sein Vertrag als Renault-Chef bis 2022 verlängert. Bis zum Ende seiner Amtszeit will er auch eine Lösung für Renault und Nissan gefunden haben, wie Ghosn der Zeitung sagte. Die Meinung der Aktionäre, insbesondere der japanischen und der französischen Regierung, würden bei den Überlegungen berücksichtigt. Am Ende müssten alle zufrieden sein.
Berichte über ein mögliches komplettes Zusammengehen von Renault und Nissan gibt es schon länger. Erst Ende März hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg das Thema aufgegriffen. Entstehen würde bei einer Verschmelzung ein neues Schwergewicht unter den Massenherstellern. Erschwert wird ein Zusammengehen aber durch staatliche Interessen. Vor allem in Tokio sorge man sich über einen zu großen Einfluss der Franzosen, schrieb "Nikkei"./she/mne/jha/
TOKIO (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Renault S.A.mehr Nachrichten
Analysen zu Renault S.A.mehr Analysen
13.05.25 | Renault Outperform | Bernstein Research | |
25.04.25 | Renault Hold | Deutsche Bank AG | |
25.04.25 | Renault Equal-weight | Morgan Stanley | |
24.04.25 | Renault Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
24.04.25 | Renault Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Nissan Motor Co. Ltd. | 2,16 | 3,67% |
|
Renault S.A. | 49,16 | 0,94% |
|