Nach Zusammenbruch 14.01.2020 17:04:00

RBI könnte Geld aus saudischen Großinsolvenzen von 2009 erhalten

RBI könnte Geld aus saudischen Großinsolvenzen von 2009 erhalten

Betroffen gewesen seien damals mehr als 100 Banken - darunter auch die Raiffeisen Bank International (RBI) -, Hedgefonds und andere Kreditoren.

Mehr als eine Dekade nach dem Zusammenbruch der beiden Konzerne habe nun im vergangenen Monat ein saudisches Gericht die Forderungen der Gläubiger akzeptiert, schrieb die Agentur. Es sei ein Meilenstein für die bisher größten und am längsten laufenden Insolvenzverfahren im Nahen Osten.

Für die RBI geht es Bloomberg zufolge um Forderungen in Höhe von 175 Mio. US-Dollar (derzeit 157,3 Mio. Euro). Die RBI kommentierte den Bericht auf APA-Anfrage nicht.

Verhältnismäßig ist der von der RBI geforderte Betrag eine moderate Summe - bei den beiden Gläubigern BNP Paribas und Citigroup seien beispielsweise Forderungen von 750 Mio. bzw. 270 Mio. Dollar gegen die beiden saudischen Unternehmen offen. Die Deutsche Bank habe 170 Mio. Dollar geltend gemacht, hieß es in dem Bericht.

Bei dem Baukonzern Anglosaibi seien rund 9 Mrd. Dollar an Schulden offen, bei dem Mischkonzern Saad Group rund 7 Mrd. Dollar, so Bloomberg.

(Schluss) bel/sp

APA

Weitere Links:


Bildquelle: Raiffeisen Bank International AG

Analysen zu Raiffeisenmehr Analysen

14.02.25 Raiffeisen verkaufen Baader Bank
01.08.24 Raiffeisen neutral Deutsche Bank AG
24.05.24 Raiffeisen accumulate Erste Group Bank
05.02.24 Raiffeisen buy Erste Group Bank
10.11.23 Raiffeisen neutral Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Raiffeisen 24,60 -0,40% Raiffeisen