Parlamente müssen zustimmen |
13.07.2015 15:42:00
|
RBI-Chefanalyst sieht Gefahr für "Grexit" noch nicht gebannt
Sollte der parlamentarische Prozess zum Abbruch führen, sei es denkbar, dass die Europäische Zentralbank (EZB) die Notkredite der griechischen Notenbank an die Banken fällig stellt und somit den Austritt Griechenlands aus dem Euro hervorruft.
Mittelfristig könne die Grexit-Gefahr auch bei einem erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen wieder aufkeimen. Sollte die Reformneigung der griechischen Regierung nachlassen, wäre der heutige Gipfel nur ein Auftakt zu einer Reihe von Krisengipfeln, die vor jeder Auszahlung einer neuen Hilfstranche stattfinden würden.
Keine Sorgen macht sich Brezinschek dagegen wegen der Dotierung des mit 50 Mrd. Euro geplanten Privatisierungsfonds. Seiner Meinung nach geht sich die Summe locker aus. Alleine der Immobilienbesitz des griechischen Staates sei größer als 300 Mrd. Euro. Der staatliche Immobilienbesitz Griechenlands sei der höchste in den 28 EU-Staaten.
Auch seien nicht nur 12,5 Mrd. Euro für Investitionen da, sondern inklusive der Mittel aus dem Kohäsionsfonds und dem Juncker-Plan 36 Mrd. Euro. Auch dürfe nicht vergessen werden, dass die 25 Mrd. Euro zur Bankenrekapitalisierung auch der Bevölkerung zugutekomme. "Die zuletzt noch vorhandenen 120 Mrd. Euro Einlagen wären sonst futsch", so Brezinschek. Der staatliche Einlagensicherungsfonds habe nur drei Mrd. Euro zur Verfügung. Nur ein Viertel werde für Kreditverbindlichkeiten herangezogen. Die mediale Darstellung in diesem Zusammenhang bezeichnet Brezinschek als "unfair". Insgesamt handle es sich um ein sinnvolles Konzept, findet der RBI-Chefanalyst.
ggr/itz
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Raiffeisenmehr Nachrichten
15:59 |
ATX-Handel aktuell: So steht der ATX am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
12:27 |
ATX aktuell: Börsianer lassen ATX steigen (finanzen.at) | |
09:29 |
Zuversicht in Wien: ATX liegt zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Verluste in Wien: ATX gibt schlussendlich nach (finanzen.at) | |
07.02.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime fällt am Nachmittag zurück (finanzen.at) | |
07.02.25 |
ATX aktuell: ATX schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Börse Wien in Rot: ATX mittags im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Raiffeisenmehr Analysen
01.08.24 | Raiffeisen neutral | Deutsche Bank AG | |
24.05.24 | Raiffeisen accumulate | Erste Group Bank | |
05.02.24 | Raiffeisen buy | Erste Group Bank | |
10.11.23 | Raiffeisen neutral | Deutsche Bank AG | |
06.11.23 | Raiffeisen Sell | Baader Bank |
Aktien in diesem Artikel
Raiffeisen | 23,40 | -0,26% |
|