17.02.2015 14:50:48
|
Puma-Großaktionär Kering will Sportartikelhersteller behalten
PARIS (dpa-AFX) - Der französische Puma (PUMA SE)-Großaktionär Kering will an dem deutschen Sportartikelhersteller weiter festhalten. Puma werde nicht verkauft, sagte Kering-Chef Francois-Henri Pinault am Dienstag. Die Marke habe noch großes Potenzial.
Gerüchte über einen möglichen Verkauf Pumas machen seit längerem die Runde. Angeblich soll Kering im vergangenen Jahr die Chancen für einen Ausstieg ausgelotet haben. Die Franzosen sind seit 2007 bei den Franken an Bord und haben ihren Anteil auf zuletzt 86 Prozent ausgebaut. Puma steckt allerdings seit Jahren in einem Formtief, aus dem sich das Unternehmen bislang nur mühsam heraus kämpft.
Auch der Aktienkurs hat stark gelitten. Kering, die damals noch PPR hießen, hatten sich 2007 zu einem Preis von 330 Euro je Aktie eingekauft. Zuletzt kostete die im SDax notierte Puma-Aktie 171 Euro. Der seit gut einem Jahr amtierende Puma-Chef Björn Gulden hatte am Vortag bei der Vorlage der Puma-Bilanz verkündet, das Unternehmen stehe am Wendepunkt. Für 2015 stellte der Manager zumindest wieder leicht steigende Umsätze und Gewinne in Aussicht./she/jha/stb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Keringmehr Nachrichten
Analysen zu Keringmehr Analysen
12.02.25 | Kering Verkaufen | DZ BANK | |
12.02.25 | Kering Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
12.02.25 | Kering Buy | Deutsche Bank AG | |
12.02.25 | Kering Hold | Jefferies & Company Inc. | |
12.02.25 | Kering Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Indizes in diesem Artikel
SDAX | 14 735,47 | -0,13% |