Keine Normalisierung |
11.03.2020 17:58:44
|
PUMA-Aktie gibt ab: Prognose in Frage gestellt
Eine Vorhersage zur Geschäftsentwicklung in den kommenden Wochen und Monaten sei derzeit unmöglich, teilte PUMA mit. Den negativen Effekt auf Umsatz und Gewinne könne das Unternehmen nicht beziffern.
Bei der Bilanz-Pressekonferenz im Februar hatte PUMA für 2020 noch deutliche Zuwächse bei Umsatz und Gewinn in Aussicht gestellt. Das operative Ergebnis (Ebit) sollte von 440 Millionen auf 500 bis 520 Millionen Euro steigen, der Konzerngewinn sich von 262 Millionen Euro 2019 deutlich verbessern. Beim Umsatz erwartete PUMA einen währungsbereinigten Anstieg von rund 10 Prozent. Damals hatte sich Konzernchef Björn Gulden jedoch noch zuversichtlich gezeigt, dass die Probleme kurzfristig bereinigt werden könnten.
Diese Annahme hat nun keinen Bestand mehr. Das Virus habe den Verkauf und die Beschaffung belastet, erklärte PUMA. In China gebe es dabei wieder erste Anzeichen einer Verbesserung. Die meisten Läden in China seien wieder geöffnet. Die Kundenfrequenz habe sich am Wochenende leicht erholt. Die Fabriken hätten ihre Arbeit wieder aufgenommen, auch die Logistik funktioniere zum größten Teil wieder. Weniger als 20 Prozent des internationalen Beschaffungsvolumens komme aus China.
Andere Märkte wie Singapur, Malaysia, Japan und Südkorea, die normalerweise von chinesischen Touristen profitierten, seien von einem starken Umsatzrückgang betroffen, berichtete PUMA weiter. Dazu verbreite sich das Virus auch in Europa. Dort seien die Läden bis auf wenige Ausnahmen geöffnet. In Norditalien hätten die Behörden kürzere Öffnungszeiten verhängt. In ganz Europa kämen weniger Kunden in die PUMA-Läden.
Kurzfristig werde PUMA die Situation "so gut wie möglich handhaben". Gleichzeitig werde sich der Konzern weiter um die Stärkung seiner Marke kümmern, "damit wir unser gutes Umsatz- und Gewinnwachstum fortsetzen können, sobald sich die Situation normalisiert".
So reagiert die Aktie
Bei den PUMA-Aktien hatte auf dem Niveau von Juni 2019 zwischenzeitlich ein Verlust von 6 Prozent zu Buche gestanden. Zum Handelsende verloren die Papiere 4,52 Prozent auf 56,00 Euro und zählten damit zu den schwächsten Werten im MDAX.
PUMA setzt wegen der Ausbreitung des Coronavirus hinter seine Jahresprognose ein dickes Fragezeichen. Der Mitte Februar vorgelegte Ausblick hatte auf der Annahme basiert, dass sich die Situation kurzfristig normalisiere. Eine kurzfristige Verbesserung ist dem Unternehmen zufolge jedoch nicht absehbar. PUMA nannte als Gründe nicht nur China, sondern auch die negativen Auswirkungen auf andere asiatische Länder und die Verbreitung des Virus auf Europa und die USA.
"Eine im Februar noch erhoffte baldige Normalisierung der Viruslage trete nicht ein", kommentierte der Baader-Experte Bosse. Er sieht nun bedeutende Korrekturrisiken für die Markterwartungen.
/nas/stk
HERZOGENAURACH (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu PUMA SEmehr Nachrichten
09:40 |
EQS-PVR: PUMA SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
03.02.25 |
MDAX aktuell: MDAX gibt zum Handelsstart nach (finanzen.at) | |
03.02.25 |
EQS-CMS: PUMA SE: Release of a capital market information (EQS Group) | |
03.02.25 |
EQS-CMS: PUMA SE: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX am Mittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
31.01.25 |
MDAX-Wert PUMA SE-Aktie: So viel Verlust hätte ein PUMA SE-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX zum Handelsende stärker (finanzen.at) |
Analysen zu PUMA SEmehr Analysen
03.02.25 | PUMA Neutral | UBS AG | |
30.01.25 | PUMA Buy | Warburg Research | |
30.01.25 | PUMA Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | PUMA Buy | Baader Bank | |
28.01.25 | PUMA Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
PUMA SE | 29,55 | 0,82% |
|