pbb Aktie
WKN: 801900 / ISIN: DE0008019001
Prognose steht noch |
12.08.2016 12:48:40
|
Zinstief belastet Pfandbriefbank PBB immer stärker
Sein Ziel für die Vergabe neuer Kredite musste die Bank schon kassieren. Ursprünglich hatte sich der Finanzierer von gewerblichen Immobilien und öffentlichen Investitionen vorgenommen, das Neugeschäft bei zwölf Milliarden Euro stabil zu halten. Nun soll es deutlich zurückgehen. Als Grund gibt die Bank den harten Wettbewerb an, in dem wegen der Politik der Notenbanken massenhaft billiges Geld auf eine überschaubare Nachfrage trifft. In den ersten sechs Monaten vergab PBB 4,7 Milliarden Euro neue Kredite, ein Jahr zuvor waren es sechs Milliarden.
SCHLUSSLICHT IM MDAX
Die Börse reagierte verstimmt. Die PBB-Aktien verloren bis zum Mittag mehr als fünf Prozent und waren damit schwächster Wert im MDAX. Seit Jahresbeginn hat der Kurs rund ein Viertel eingebüßt. Damit hat sich PBB aber sich noch deutlich besser gehalten als Commerzbank und Deutsche Bank. Der Kurs der direkten Konkurrentin Aareal Bank hat allerdings im selben Zeitraum immerhin zwei Prozent zugelegt.
PBB betonte, sich in dem aktuellen Umfeld nicht auf größere Risiken einlassen zu wollen. Daher nimmt das Institut ein schwächeres Geschäft in Kauf. Als Folge sackte der Zinsüberschuss im zweiten Quartal bereits um 20 Prozent ab. Für das Gesamtjahr stellt sich das Institut nun auch auf ein "deutlich" schlechteres Zins- und Provisionsergebnis ein. Ein Ausweg soll nun in die USA führen, wo die Bank in der zweiten Jahreshälfte wieder in den Markt einsteigt.
RISIKOVORSORGE BEI NULL
Noch hofft der Vorstand, die Rückgänge durch eine niedrigere Risikovorsorge und Kostensenkungen weitgehend wettzumachen. In den ersten sechs Monaten musste die Bank nichts mehr für faule Kredite zurücklegen, da ihre Kunden auch dank der niedrigen Zinsen derzeit keine Probleme mit Tilgung und Rückzahlung haben. Deshalb hielt PBB an der Gewinnprognose fest, wonach der Vorsteuergewinn von 195 Millionen Euro im vergangenen Jahr weiter nur "leicht" zurückgehen soll. Nach den ersten sechs Monaten liegt die Bank allerdings mit 87 Millionen Euro bereits gut ein Fünftel unter dem Vorjahreswert.
Die PBB ist aus der in der Finanzkrise notverstaatlichten Hypo Real Estate (HRE) hervorgegangen. Bei ihr wurden die profitablen HRE-Geschäfte gebündelt und vor einem Jahr wieder an die Börse gebracht. Derzeit hält der Bund noch 20 Prozent der Anteile.
/enl/she/stb
MÜNCHEN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu pbb AG (Deutsche Pfandbriefbank)mehr Nachrichten
02.04.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: SDAX gibt zum Start nach (finanzen.at) | |
25.03.25 |
pbb-Aktie sinkt: Anklage gegen Ex-Top-Manager der Deutschen Pfandbriefbank (dpa-AFX) | |
24.03.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: SDAX zeigt sich am Montagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
24.03.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: SDAX mittags in der Verlustzone (finanzen.at) | |
18.03.25 |
Gewinne in Frankfurt: SDAX schlussendlich freundlich (finanzen.at) | |
06.03.25 |
SDAX aktuell: SDAX klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
06.03.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: SDAX-Börsianer greifen am Nachmittag zu (finanzen.at) | |
06.03.25 |
Optimismus in Frankfurt: SDAX-Anleger greifen mittags zu (finanzen.at) |
Aktien in diesem Artikel
pbb AG (Deutsche Pfandbriefbank) | 5,33 | -3,18% |
|
Indizes in diesem Artikel
MDAX | 26 924,17 | -2,07% |