"Tiefgreifende Störungen" |
19.09.2023 11:02:00
|
Probleme bei Deutsche Bank-Tochter Postbank: Bafin-Präsident dringt auf Lösung - Deutsche Bank-Aktie unbeeindruckt
Mit einer öffentlichen Rüge hatte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) vor gut zwei Wochen auf die seit Monaten anhaltenden Kundenbeschwerden bei der Postbank reagiert. Die Bafin beobachte seit dem Jahreswechsel 2022/2023 "erhebliche Beeinträchtigungen bei der Abwicklung des Kundengeschäfts bei der Postbank", hatte die Bafin mitgeteilt. Die Finanzaufsicht prüfe, "ob aufsichtlich relevante Mängel in dem Institut" bestünden und behalte sich vor, "aufsichtliche Maßnahmen einzuleiten".
Auf die Frage, ob die Bank noch mit einer "richtigen Strafe" zu rechnen habe, antwortete Branson: "Es ist ein Zwischenstand. Möglichen Maßnahmen will ich nicht vorgreifen. Wenn angezeigt, werden sie kommen." Möglich wäre zum Beispiel, dass die Bafin eine Sonderprüfung anordnet oder einen Sonderbeauftragten ernennt, der die Fortschritte bei der Postbank überwacht.
Die Beschwerden über die Postbank hatten sich in den vergangenen Monaten gehäuft - vor allem im Zusammenhang mit einer IT-Umstellung. Im Rahmen einer großangelegten IT-Umstellung waren seit Ostern 2022 in vier Wellen zwölf Millionen Kundinnen und Kunden der Postbank mit sieben Millionen Deutsche-Bank-Kunden in Deutschland auf einer gemeinsamen Plattform zusammengeführt worden. Postbank-Kunden klagten danach darüber, dass sie nicht mehr auf ihre Konten zugreifen konnten, Konten gesperrt oder Lastschriften nicht mehr eingelöst wurden. Der Kundenservice war demnach schlecht erreichbar oder unfähig, die Probleme zu lösen.
Der Leiter der Privatkundenbank Deutschland der Deutschen Bank, Lars Stoy, hatte sich für die Probleme entschuldigt und versichert: "Wir arbeiten daran, die Situation so schnell wie möglich wieder zu verbessern. Aber es wird noch einige Wochen dauern, bis sich die Lage in den betroffenen Bereichen wieder normalisiert hat."
Die Aktie der Deutschen Bank verliert im XETRA-Handel zeitweise 0,02 Prozent auf 10,05 Euro.
FRANKFURT/BONN (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
17:59 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX legt zum Ende des Montagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
15:59 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
15:59 |
DAX aktuell: DAX nachmittags schwächer (finanzen.at) | |
12:27 |
DAX aktuell: DAX notiert am Montagmittag im Minus (finanzen.at) | |
12:27 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX am Montagmittag in Rot (finanzen.at) | |
09:29 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Start des Montagshandels leichter (finanzen.at) | |
09:29 |
XETRA-Handel DAX verliert zum Start (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Deutsche Bank Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Bank AG | 18,30 | -2,79% |