Keine Sorgenfalten |
18.01.2019 15:16:00
|
Post erwartet nach 2018 auch heuer stabiles Geschäft
Gewinnzahlen für 2018 gibt die Post erst am 14. März bekannt. Sorgenfalten hat der Postchef trotz schwierigen Marktumfelds aber nicht. "Wir sind auch zuversichtlich, dass wir wieder ein gutes Ergebnis dann schlussendlich bilanzieren können."
Der Postmarkt in Europa war 2018 stark unter Druck geraten. "Fast alle börsennotierten Postgesellschaften mit Ausnahmen der österreichischen Post haben Gewinnwarnungen machen müssen", berichtete Pölzl. In Österreich habe das Wachstum im Paketgeschäft mit 11,5 Prozent auf 552 Mio. Euro den Rückgang im Briefgeschäft um 2,5 Prozent auf 1,412 Mrd. Euro ausgeglichen.
Eine Ergebnisbelastung durch den geplatzten FinTech-Deal schloss der Postchef aus. "Das, was bisher geschehen ist, und was bisher nicht gelungen ist, ist in keiner Weise eine Belastung für das Ergebnis", sagte Pölzl. Er schränkte ein, dass das Geschäft mit Finanzdienstleistungen für die Post von "äußert untergeordneter Bedeutung" sei. Ein neuer Partner nach dem Abschied der Bawag muss aber erst gefunden werden. Pölzl will die Weichen im Laufe des heurigen Jahres stellen. "Es gibt genügend Interessenten, die mit uns auch in Kooperationen treten wollen."
Der Start des Amazon-Lagers für den Großraum Wien schlägt sich erstmals in den Zahlen nieder. Zwischen Oktober und Dezember - also vor und im Weihnachtgeschäft - sei das Paketvolumen der Post in Wien "in etwa auf dem Vorjahresniveau geblieben", sagte Pölzl. Trotz der Abschwächung des Paketwachstums hält die Post daran fest, die Logistikkapazität in den nächsten paar Jahren zu verdoppeln. Bereits vor Start des neuen Logistikzentrums in Hagenbrunn, Niederösterreich, im Sommer 2019 denkt der teilstaatliche Logistikkonzern laut über einen weiteren Ausbau der Sortierkapazitäten nach, die Planungen laufen.
(Schluss) pro/kan
ISIN AT0000APOST4 WEB http://www.post.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Österreichische Post AGmehr Nachrichten
21.02.25 |
Optimismus in Wien: ATX zum Handelsende mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Börse Wien: Gewinne im ATX (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX Prime am Freitagmittag freundlich (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freundlicher Handel in Wien: ATX verbucht am Freitagmittag Gewinne (finanzen.at) | |
21.02.25 |
ATX-Papier Österreichische Post-Aktie: So viel Verlust hätte eine Österreichische Post-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Aufschläge in Wien: ATX zum Start mit Kursplus (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX fällt zum Handelsende zurück (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX zeigt sich leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Österreichische Post AGmehr Analysen
13.09.24 | Österreichische Post | Erste Group Bank | |
13.02.24 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
24.02.23 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
19.05.22 | Österreichische Post | Erste Group Bank | |
18.03.22 | Österreichische Post Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Österreichische Post AG | 31,65 | 0,64% |
|