Einsparungen nötig |
31.05.2016 12:42:00
|
Post-Chef Pölzl - Müssen jedes Jahr zusätzlich 70 Millionen Euro einsparen
50 Prozent der heimischen Postler sind noch beamtet, ihr Durchschnittsalter liegt bei 47 Jahren. Ein Briefträger bekommt laut Post mindestens 1.600 Euro brutto im Monat - wenn er nicht beamtet ist. Beamtete Mitarbeiter, die im Regelfall älter sind, erhalten in etwa das Doppelte, rechnete am Dienstag Postchef Georg Pölzl vor. 1.200 bis 1.500 Beschäftigte verlassen jährlich das teilstaatliche Unternehmen. Nach wie vor sind rund 500 Mitarbeiter unterbeschäftigt, sie kommen auf einen Deckungsgrad von unter 50 Prozent, sind aber aufgrund ihres Beamtenstatus unkündbar.
Trotz dieser Wettbewerbsnachteile habe die Post in den vergangenen zehn Jahren von allen großen Unternehmen an der Wiener Börse bei Dividendenausschüttung und Kursentwicklung den zweitbesten Auftritt hingelegt, nur der Anlagenbauer Andritz schnitt besser ab. Der Post-Ausgabekurs betrug 19 Euro je Aktie, heute notierte sie bei 32,28 Euro.
Pölzl nutzte seinen heutigen Auftritt im Klub der Wirtschaftspublizisten, um mit einem Vorurteil aufzuräumen: Frühpensionierungen gibt es nur nach ärztlichen Gründen und einer Entscheidung des Arztes, jährlich würden rund 300 Frühpensionierungen anfallen.
Einmal mehr appellierte Pölzl an die Politik, dem Ende der Papierrechnungen einen Riegel vorzuschieben. Er erinnerte die Telekomfirmen daran, dass sie auf Kundenwunsch eine Papierrechnung ohne Mehrkosten schicken müssen. Von den Kreditkartenfirmen würde er sich das auch wünschen und auch der Boom beim E-Government sei nicht sonderlich kundenfreundlich, so Pölzl.
Am stabilen Ausblick für das heurige Jahr hielt der Konzernchef fest, die Gespräche über eine Aufstockung des Postanteils am türkischen Paketzusteller Aras würden auf Hochtouren laufen. Die Post will bei dem türkischen Familienunternehmen weitere 50 Prozent erwerben. Die ersten 25 Prozent haben 50 Mio. Euro gekostet, die 50 Prozent sollen, aufgrund besserer Geschäftszahlen, rund 120 Mio. kosten.
Apa
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Österreichische Post AGmehr Nachrichten
14.02.25 |
Börse Wien: So bewegt sich der ATX am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Freundlicher Handel: Anleger lassen ATX am Mittag steigen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
ATX-Titel Österreichische Post-Aktie: Hätte sich eine Kapitalanlage in Österreichische Post von vor einem Jahr bezahlt gemacht? (finanzen.at) | |
14.02.25 |
ATX-Handel aktuell: ATX beginnt Freitagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Handel in Wien: ATX notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: ATX legt zu (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse Wien: ATX im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX klettert zum Start des Donnerstagshandels (finanzen.at) |
Analysen zu Österreichische Post AGmehr Analysen
13.09.24 | Österreichische Post | Erste Group Bank | |
13.02.24 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
24.02.23 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
19.05.22 | Österreichische Post | Erste Group Bank | |
18.03.22 | Österreichische Post Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Österreichische Post AG | 30,70 | 0,16% |
|