13.08.2013 14:43:00
|
Post AG beteiligt sich an deutschem Pharma-Logistiker
Der Zukauf würde hervorragend in die Strategie der Post passen, das nachlassende Briefgeschäft mit verstärkten Initiativen im Paketsektor zu kompensieren. Die Post setze hier auf die sehr schlanke Struktur ihrer Tochterfirma trans-o-flex, so Post-Sprecher Michael Homola.
Hinter AEP sollen die beiden ehemaligen Celesio-Manager Markus Eckermann und Jens Graefe stehen. "Unser Ziel ist es ganz klar, ein alternatives Angebot mit attraktiven Konditionen für die Apotheker zu etablieren", sagte Graefe dem "Handelsblatt". trans-o-flex erzielte 2012 mit 1.320 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 527 Mio. Euro. Das Unternehmen befindet sich zu 100 Prozent im Besitz der Post AG
Neben der Post und Partner der Unternehmensberatung Lexington ist auch der ehemalige österreichische Wirtschaftsminister Martin Bartenstein (ÖVP) ein Teilhaber von AEP, berichtet die " Frankfurter Allgemeine Zeitung".
Trans-o-flex hält rund 70 Prozent Marktanteil im deutschen Direktgeschäft der Pharmahersteller mit den Apothekern und beliefert täglich mehr als 12.000 Apotheken.
Die Arzneimittel-Preisverordnung billigt den deutschen Pharmagroßhändlern bisher eine Handelsmarge von etwa 5,5 bis sechs Prozent zu, wovon diese einen Teil in Form von Rabatten an die Apotheker weiterreichen. Der Löwenanteil der Handelsspanne indes wird wegen der zahlreichen Auslieferungslager von den Betriebskosten aufgezehrt. Sie bewegen sich im Schnitt zwischen vier und fünf Prozent vom Umsatz.
Rabatte will AEP dabei einheitlich für alle Apotheken gewähren und nicht wie die etablierten Konkurrenten abhängig vom Umsatz, schreibt das "Handelsblatt".
(Forts. mögl.) stf/cri
ISIN AT0000APOST4 WEB http://www.post.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Österreichische Post AGmehr Nachrichten
14.02.25 |
Börse Wien: So bewegt sich der ATX am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Freundlicher Handel: Anleger lassen ATX am Mittag steigen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
ATX-Titel Österreichische Post-Aktie: Hätte sich eine Kapitalanlage in Österreichische Post von vor einem Jahr bezahlt gemacht? (finanzen.at) | |
14.02.25 |
ATX-Handel aktuell: ATX beginnt Freitagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Handel in Wien: ATX notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: ATX legt zu (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse Wien: ATX im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX klettert zum Start des Donnerstagshandels (finanzen.at) |
Analysen zu Österreichische Post AGmehr Analysen
13.09.24 | Österreichische Post | Erste Group Bank | |
13.02.24 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
24.02.23 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
19.05.22 | Österreichische Post | Erste Group Bank | |
18.03.22 | Österreichische Post Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Österreichische Post AG | 30,70 | 0,16% |
|