PORR Aktie
WKN: 60960 / ISIN: AT0000609607
Auftrag gekündigt |
29.04.2020 17:56:00
|
PORR hat millionenschwere Probleme mit Brücke in Deutschland - Aktie dennoch höher
"Wir wollen uns an der europaweiten Ausschreibung beteiligen", sagte Vorstandschef und Großaktionär Strauss zu der deutschen Wirtschafts- und Finanzzeitung. "Wir werden unser Bestes tun." Der Landesbetrieb Straßen.NRW arbeite nach dem Ende der Zusammenarbeit mit PORR an einer erneuten Ausschreibung der Rheinbrücke. Diese werde noch diese Woche für den ersten Teil der neuen Brücke rausgehen, sagte ein Sprecher von Straßen.NRW am Dienstag.
Konkret war für die Auftragskündigung nicht die Qualität des Stahls sondern dessen Verarbeitung der Auslöser. Der deutsche Landesbetrieb und Auftraggeber Straßen.NRW hatte Mängel an den chinesischen Stahlbauteilen aus China für den Neubau der für die Verkehrsinfrastruktur im Rheinland so wichtigen Brücken gerügt. Die Bauteile erfüllten "weder die deutschen Normen noch die vertraglichen Vereinbarungen". Der Vertrag mit PORR für das Großprojekt wurde daher gekündigt.
Bei der österreichischen PORR sieht man das Ganze anders: "Wir verstehen den Entzug des Auftrags nicht. Es gibt keinen Zweifel an dem chinesischen Stahl. Das hat uns der TÜV Rheinland bestätigt. Wir haben die Widerstände nicht verstanden", sagte der Konzernchef zu der deutschen Zeitung. "Von Anfang an war Straßen.NRW überfordert."
Er habe so eine Entscheidung noch nie erlebt, sagte Strauss, der das börsennotierte Unternehmen seit zehn Jahren führt. Es stünden zudem noch Zahlungen aus. "Wir arbeiten derzeit an unseren Forderungen gegenüber Straßen.NRW", räumte der CEO gegenüber dem "Handelsblatt" ein. Nach seinen Angaben sind bereits 100 Millionen der insgesamt 360 Mio. Euro geflossen. Beim Landesbetrieb Straßen.NRW hieß es auf Anfrage am Dienstag ebenfalls: "Das Unternehmen PORR hat bislang rund ein Viertel der Vertragssumme für die bislang geleistete Arbeit bekommen."
"Alle Leistungen bisher wurden bezahlt", hatte Strauss auch bei der Präsentation der Bilanz für 2019 am Montag erklärt. Die PORR steht aber auf dem Standpunkt, dass sie komplett ohne finanzielle Verluste in Leverkusen herauskommt. "Wir fassen diese Kündigung als frei Kündigung auf, das heißt wir bekommen alles vom Bauherrn abgegolten", sagte Strauss. 70 bis 80 Mio. Euro des Auftragsvolumen seien bereits abgearbeitet, hatte es zu Beginn dieser Woche bei der coronavirusbedingten Online-Bilanzpressekonferenz in Wien geheißen.
"Wir haben bei diesem Projekt von Anfang an gekämpft", hatte der PORR-Chef berichtet. So sei bereits das Baufeld um 18 Monate zu spät übergeben worden. "Wir haben nun schon einen Verzug aufgerissen bei dem Projekt- schuld ist die NRW", so sein Standpunkt. In den nächsten vier bis fünf Jahren seien 40 bis 50 Mio. Euro Leistung mit dem Projekt geplant gewesen.
Die PORR AG beschäftigt fast 20.000 Mitarbeitern und erzielte laut Unternehmensangaben 2019 einen Umsatz von 4,8 Mrd. Euro - davon 1,6 Mrd. Euro in Deutschland. In der Bundesrepublik beschäftigt das Familienunternehmen mehr als 3.000 Mitarbeiter.
Der Konzerngewinn brach im abgelaufenen Geschäftsjahr um 58 Prozent auf 27,8 Mio. Euro ein - hauptsächlich wegen eines Projektes in Norwegen und des Preisdrucks in Polen. Die konzernweite Produktionsleistung entwickelte sich mit rund 5,6 Mrd. Euro stabil.
In Wien ließen Anleger nicht verunsichern: Die PORR-Aktie gewann im Handel zwischenzeitlich 5,52 Prozent auf 15,30 Euro.(Schluss) kre
APA

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu PORR AGmehr Nachrichten
20.05.25 |
ATX Prime-Handel aktuell: ATX Prime klettert zum Start des Dienstagshandels (finanzen.at) | |
14.05.25 |
Pluszeichen in Wien: Zum Handelsstart Pluszeichen im ATX Prime (finanzen.at) | |
13.05.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX Prime zeigt sich letztendlich fester (finanzen.at) | |
13.05.25 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX Prime legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
13.05.25 |
Verluste in Wien: So entwickelt sich der ATX Prime mittags (finanzen.at) | |
13.05.25 |
Börse Wien: ATX Prime fällt zum Start des Dienstagshandels (finanzen.at) | |
12.05.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
12.05.25 |
ATX Prime-Handel aktuell: ATX Prime nachmittags in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu PORR AGmehr Analysen
03.04.25 | PORR buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
31.03.25 | PORR kaufen | Warburg Research | |
27.03.25 | PORR buy | Warburg Research | |
21.03.25 | PORR kaufen | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
12.03.25 | PORR kaufen | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
PORR AG | 31,40 | 0,32% |
|