25.04.2017 13:51:00

PORR forciert Präsenz in Deutschland

Der hierzulande zweitgrößte Baukonzern PORR (hinter der STRABAG) will in Deutschland weiterhin massiv wachsen. Die Produktionsleistung soll dort heuer gegenüber 2016 von mehr als 800 Mio. auf "deutlich über 1 Mrd. Euro" zulegen, wie Konzernchef Karl-Heinz Strauss heute, Dienstag, bei der Bilanzpressekonferenz berichtete. "Wir werden komplett flächendeckend vertreten sein."

In dem Nachbarland könne die PORR "im Verkehrswegebau in Zukunft gutes Geld verdienen". Die Deutschen hätten dafür jährlich 100 Mrd. Euro im Budget, hinzu kämen weitere 260 Mrd. Euro über die nächsten zehn bis 15 Jahre verteilt. Die Österreicher rechnen sich bei der Ausschreibung öffentlicher Aufträge gute Chancen aus.

"Der Markt Deutschland ist für uns eine klare Wachstumsstrategie und wir werden noch das eine oder andere Unternehmen dazukaufen", bekräftigte der PORR-Chef. Zuletzt hatte der Konzern den deutschen Tiefbauspezialisten Oevermann mit über 800 Mitarbeitern um rund 60 Mio. Euro übernommen. "Mit Oevermann und unserem Engineering werden wir vom Sanierungsboom in Deutschland profitieren."

Die PORR habe in den vergangenen zwei Jahren kräftig in Akquisitionen und Mitarbeiter investiert. Der Personalstand in Deutschland soll heuer gegenüber 2016 von über 3.000 auf fast 4.000 weiter steigen. "Es ist uns gelungen, sehr gutes Schlüsselpersonal zu gewinnen - teilweise aus Österreich, teilweise aus Osteuropa", sagte Strauss. Die Mitarbeiter würden in den PORR-Akademien in Österreich und Polen ausgebildet und nach Deutschland geschickt. Denn es sei dort schwer, gewerbliches Personal zu bekommen.

Mit der Übernahme der Franki Tiefbau (mit der Marke "Frankipfahl") und der Marke Stump, die von der Alpine stammt, sowie mit der Marke PORR gehöre der österreichische Baukonzern in Deutschland bereits "zu den Top-3-Spezialtiefbauunternehmen", betonte Strauss. Auch der Hochbau habe "eine signifikante Größe".

2016 verzeichnete die PORR in Deutschland einen Auftragsbestand von mehr als 1,3 Mrd. Euro, der Auftragseingang lag den Angaben zufolge bei 860 Mio. Euro. Zum Vergleich: Konzernweit erreichte der Orderbestand im abgelaufenen Jahr 4,8 Mrd. Euro, der Neuzugang wurde mit 4,15 Mrd. Euro beziffert. Die gesamte Bauleistung lag bei 3,93 Mrd. Euro. Die PORR beschäftigte im Durchschnitt 15.328 Arbeitnehmer, 8.724 davon in Österreich.

(Schluss) kre/ggr

ISIN AT0000609607 WEB http://www.porr-group.com

Analysen zu PORR AGmehr Analysen

05.12.24 PORR kaufen Erste Group Bank
22.11.24 PORR buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.10.24 PORR buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.09.24 PORR kaufen Erste Group Bank
22.08.24 PORR buy Erste Group Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

PORR AG 20,70 0,73% PORR AG