Index-Performance im Blick |
15.12.2023 12:25:08
|
Pluszeichen in Frankfurt: DAX legt am Freitagmittag zu
Um 12:10 Uhr erhöht sich der DAX im XETRA-Handel um 0,47 Prozent auf 16 831,52 Punkte. Der Wert der im DAX enthaltenen Werte beträgt damit 1,692 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,419 Prozent auf 16 822,50 Punkte an der Kurstafel, nach 16 752,23 Punkten am Vortag.
Der DAX erreichte am Freitag sein Tagestief bei 16 817,01 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 16 890,11 Punkten lag.
DAX-Entwicklung auf Jahressicht
Auf Wochensicht verbucht der DAX bislang einen Gewinn von 0,423 Prozent. Der DAX wurde vor einem Monat, am 15.11.2023, mit 15 748,17 Punkten bewertet. Der DAX lag noch vor drei Monaten, am 15.09.2023, bei 15 893,53 Punkten. Vor einem Jahr, am 15.12.2022, wurde der DAX mit 13 986,23 Punkten berechnet.
Seit Jahresanfang 2023 kletterte der Index bereits um 19,63 Prozent nach oben. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des DAX bereits bei 17 003,28 Punkten. Bei 13 976,44 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Aufsteiger und Absteiger im DAX
Die Top-Aktien im DAX sind derzeit Zalando (+ 3,65 Prozent auf 23,03 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 2,02 Prozent auf 64,78 EUR), BMW (+ 1,95 Prozent auf 104,54 EUR), Infineon (+ 1,67 Prozent auf 39,02 EUR) und Allianz (+ 1,46 Prozent auf 242,50 EUR). Die Verlierer im DAX sind derweil Symrise (-7,80 Prozent auf 97,82 EUR), Fresenius SE (-1,71 Prozent auf 28,09 EUR), adidas (-1,27 Prozent auf 194,90 EUR), Henkel vz (-1,20 Prozent auf 72,36 EUR) und QIAGEN (-1,01 Prozent auf 39,04 EUR).
Die teuersten DAX-Konzerne
Im DAX weist die Deutsche Bank-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 7 460 173 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 171,361 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im DAX den höchsten Börsenwert auf.
Diese Dividenden zahlen die DAX-Werte
Unter den DAX-Aktien hat 2023 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 2,81 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 8,42 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu QIAGEN N.V.mehr Nachrichten
Analysen zu QIAGEN N.V.mehr Analysen
07.02.24 | QIAGEN Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
adidas | 259,60 | 2,04% |
|
Allianz | 322,80 | 0,69% |
|
BMW AG | 76,20 | -0,47% |
|
Deutsche Bank AG | 19,20 | 1,38% |
|
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) | 38,09 | 0,26% |
|
Henkel KGaA Vz. | 84,44 | 0,64% |
|
Infineon AG | 37,05 | 0,76% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 57,93 | 1,17% |
|
Porsche Automobil Holding SE Vz | 36,26 | 0,28% |
|
SAP SE | 279,10 | 0,27% |
|
Siemens AG | 212,95 | -0,12% |
|
Symrise AG | 98,50 | 1,76% |
|
Zalando | 38,32 | 2,38% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 142,71 | 0,48% |