01.02.2016 10:00:39

OTS: cashcloud / Cashcloud 2015: Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Cashcloud 2015: Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Luxemburg/Basel (ots) -

- Börsengang und neues Personal legen Grundstein für weitere

Expansion

- App-Update, Nutzerzuwachs, Award-Gewinn

- Auch in Deutschland entwickelt sich Mobile Payment zum

Massenmarkt

Während 2016 schon wieder in vollem Gange ist, blickt der mobile

Wallet-Anbieter Cashcloud auf ein erfolgreiches, spannendes und

wegweisendes Jahr 2015 zurück. "Es war wahnsinnig viel los in den

vergangenen Monaten - wir haben die App runderneuert und um spannende

Funktionen ergänzt, wir haben tausende neue Nutzer und wieder einige

renommierte Preise gewonnen, wir sind an die Börse gegangen und nicht

zuletzt personell wurden die Weichen gestellt für eine

erfolgversprechende Zukunft", resümiert Prof. Moritz Hunzinger, CEO

der Cashcloud AG.

Seit Juni 2015 ist die Cashcloud AG im General Standard an der

Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Mit dem Börsengang eröffnet sich

das Unternehmen den Zugang zum Kapitalmarkt und erleichtert die

Finanzierung der geplanten Expansion. Insgesamt wurden 12 Mio.

Inhaberaktien mit der ISIN CH0132106482 und der WKN A14NYB

zugelassen. Ende 2015 ist eine Zunahme von weiteren 387.500

Stimmrechten im Nennwert von je CHF 0,20 wirksam geworden, die das

Aktienkapital der Cashcloud AG auf CHF 2.477.500 noch einmal erhöht

hat. Nach dieser genehmigten Kapitalerhöhung beträgt die Gesamtzahl

der Stimmrechte nun 12.387.500.

Ähnlich wegweisend wie der Schritt an die Börse sind auch die

Personalentscheidungen des vergangenen Jahres für die Cashcloud AG.

Im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung wurde der

Verwaltungsrat am 18. Dezember neu aufgestellt: Kommunikationsexperte

Moritz Hunzinger, der Cashcloud bereits seit einigen Monaten beratend

zur Seite stand, ist neues Mitglied und Präsident des

Verwaltungsrats. Zudem sind Maurice Wunderlin (bis 31. Juli 2015

Managing Director der Bank of New York Mellon) und Peter G. Heinz

(langjähriger Vorsitzender der Geschäftsführung der American Express

Bank Europe) als neue Mitglieder bestätigt worden. Bereits seit April

unterstützen Klaus Steinkamp als neuer Head of Business Development

und Sales sowie Gordana Adolf als Head of Marketing das operative

Team.

Auch die Cashcloud-App selbst wurde 2015 geupdatet: Neben einem

vollständig überarbeiteten Design sind seit dem Frühjahr auch einige

neue Funktionen verfügbar. Mit dem "Messenger" ist das Geld Anfordern

und Senden zwischen Cashcloud-Nutzern so einfach wie das Schreiben

einer WhatsApp-Nachricht. Im "Messenger Chat" können sich die User

zudem erstmals direkt miteinander austauschen und gegenseitig

Nachrichten schreiben. Und mit der Prepaid MasterCard folgte im

Sommer ein weiteres Highlight: Die Karte kann für Zahlungen im

Internet sowie im Handel an weltweit mehr als 36 Millionen

MasterCard-Akzeptanzstellen eingesetzt werden. "Mit diesen Neuerungen

erreicht die Cashcloud-Wallet das nächste Level - visuell ansprechend

und als All-in-One-Bezahllösung variabel einsetzbar", sagt Olaf

Taupitz, Managing Director der Cashcloud SA.

Wie in den Jahren zuvor wurde der innovative Ansatz der

Cashcloud-App auch 2015 von offizieller Stelle gewürdigt. Im März

erhielt das Unternehmen in London den FinTech Innovation Award 2015

in der Kategorie "Mobile Wallets"; einen Monat später folgte der

Doppelsieg beim BankingCheck Award 2015 als "Bester Paymentdienst

2015" und "Bestes Fintech Startup 2015". Hinzu kommen zahlreiche

Nominierungen, u.a. bei den renommierten Emerging Payments Awards

sowie den Mobile Innovation Awards.

Auch insgesamt war 2015 viel Bewegung auf dem deutschen Mobile

Payment-Markt, der nun mehr und mehr Fahrt aufnimmt. Ein Grund dafür

ist die Verbesserung der technischen Voraussetzungen für mobiles

Bezahlen im Handel. So werden seit Beginn des vergangenen Jahres

sämtliche MasterCard-Terminals mit NFC-Technologie ausgeliefert und

dadurch deutlich mehr Akzeptanzstellen geschaffen. Zudem haben die

Lebensmitteldiscounter Aldi Nord und Aldi Süd in sämtlichen Filialen

die Möglichkeit geschaffen, den Einkauf per Smartphone zu zahlen.

"Damit hat Aldi ein wichtiges Signal gesetzt - für die Kunden, aber

auch für die anderen Händler im Land, die nun langsam aber sicher

unter Zugzwang geraten", so Olaf Taupitz. "Im Übrigen wird bei Aldi -

entgegen anders lautender Behauptungen - nicht nur das kontaktlose

Bezahlen mit der Maestro-Karte sowie der VPay-Karte unterstützt; auch

MasterCard-Lösungen wie Cashcloud funktionieren."

In diesem Jahr will Cashcloud die positive Entwicklung konsequent

fortsetzen und hat sich wie gewohnt ambitionierte Ziele gesetzt. Für

2016 ist ein dynamisches Wachstum und der Ausbau von Cashcloud in 24

Länder und fünf Währungen geplant - darunter alle Euro-Länder sowie

UK, Schweiz, Polen und Rumänien. Die Nutzerzahl von aktuell mehr als

185.000 soll in absehbarer Zeit die Schallmauer von einer Million

durchbrechen. Darüber hinaus wird die App selbst weiterentwickelt,

d.h. bestehende Funktionen werden weiter verbessert und um neue

Features ergänzt. "Wir haben ein erfolgreiches Jahr hinter uns - doch

2015 war nur der Aufgalopp; in diesem Jahr setzen wir zum Spurt an",

so Moritz Hunzinger.

Mehr Informationen unter: www.cashcloud.com

Über Cashcloud

Die international mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnete

Lösung setzt im Wachstumsmarkt des digitalen und mobilen

Zahlungsverkehrs innovative Standards. Die Applikation ist in

Deutschland, Frankreich, Spanien und den Niederlanden verfügbar und

zählt mittlerweile rund 185.000 registrierte Nutzer.

Die Kooperation mit MasterCard® rundet das Angebot mit einer

Prepaid MasterCard® sowie einem NFC-Sticker ab. Bargeldloses und

kontaktloses Bezahlen sowie der Geldtransfer zwischen Freunden sind

damit so einfach wie nie zuvor. Mit innovativen Lösungen und

überlegener Technologie eröffnet sich Cashcloud weltweites

Marktpotenzial. Die Aktien der Cashcloud AG (Kürzel KCC; WKN A14NYB)

notieren im General Standard der Deutschen Börse.

OTS: cashcloud

newsroom: http://www.presseportal.de/nr/108428

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_108428.rss2

ISIN: CH0132106482

Medienkontakt:

Cashcloud SA

press@cashcloud.com

Pressekontakt:

BrunoMedia GmbH

Nils Zeizinger

zeizinger@brunomedia.de

Nachrichten zu Mars One Ventures AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Mars One Ventures AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!