Operativer Gewinnsprung |
10.11.2016 07:25:41
|
LANXESS profitiert von Neuausrichtung und erhöht Prognose erneut
Für das laufende Jahr legte Zachert die Latte erneut höher. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sowie vor Sondereinflüssen dürfte auf 0,960 bis 1 Milliarde Euro klettern, nach 885 Millionen ein Jahr zuvor. Bisher hatte Zachert jeweils 30 Millionen weniger in Aussicht gestellt. Analysten rechnen derzeit im Schnitt mit gut einer Milliarde.
ERWARTUNGEN DER ANALYSTEN ÜBERTROFFEN
Höhere Absatzmengen und niedrigere Kosten sorgten im dritten Quartal für einen operativen Gewinnsprung. In allen Sparten verbesserte sich die Marge. Das Ebitda vor Sonderposten legte insgesamt um 9,4 Prozent auf 257 Millionen Euro zu. Der Umsatz sank hingegen wegen niedrigerer Verkaufspreise um 1,6 Prozent auf 1,92 Milliarden Euro. Unter dem Strich blieben beim MDax-Konzern 62 Millionen Euro hängen, nach 41 Millionen ein Jahr zuvor. Analysten hatten im Schnitt durch die Bank mit weniger gerechnet. LANXESS-Aktien legten auf der Handelsplattform Tradegate vor Börsenöffnung gut zwei Prozent zu.
Den mit einem Kautschuk-Gemeinschaftsunternehmen geschaffenen finanziellen Spielraum nutzten die Kölner zuletzt bereits für den größten Zukauf ihrer Geschichte. Zachert setzte mit dem Zukauf Ende September nach langer Krise ein deutliches Zeichen der Stärke. LANXESS will den US-Konkurrenten Chemtura für 2,4 Milliarden Euro schlucken. Die Planungen für die Integration hätten begonnen, hieß es nun. Mit der Übernahme stellt sich der Konzern auf breitere Beine. Das Geschäft mit Additiven für Schmierstoffe und Flammschutzmittel soll so deutlich ausgebaut werden. Die Übernahme will Zachert Mitte 2017 abschließen.
ABHÄNGIGKEIT VON KAUTSCHUK-GESCHÄFT REDUZIERT
Seit seinem Amtsantritt im April 2014 hat Zachert LANXESS durch einen Sanierungsprozess mit harten Einsparungen geschickt. Dabei gelang es ihm, die Abhängigkeit des Konzerns vom kriselnden Kautschuk-Geschäft zu reduzieren, indem er es in ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem größten Öl- und Energiekonzern der Welt, der saudischen Saudi Aramco, einbrachte. Die starke Abhängigkeit von der Reifen- und Autoindustrie hatte LANXESS als weltgrößten Hersteller von synthetischem Kautschuk zuvor in Bedrängnis gebracht.
Auch nach der Bildung des Gemeinschaftsunternehmens fließt das Geschäft aber noch in die Bilanz der Kölner mit seinen rund 16 700 Mitarbeitern ein. Die Kautschuke werden in der Reifenindustrie, in der Automobilproduktion sowie für zahlreiche weitere Zwecke eingesetzt. Eine gute Nachfrage aus dem Automobilbereich in Asien habe im dritten Quartal zu höheren Absatzmengen geführt. Der durch niedrigere Rohstoffkosten bedingte Preisrückgang konnte dadurch aber nicht ausgeglichen werden. LANXESS ist aber auch ein wichtiger Lieferant für die Pharma- sowie Agrarindustrie und stellt Kunststoffe her./jha/fbr
KÖLN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu LANXESS AGmehr Nachrichten
19.02.25 |
LANXESS-Aktie verlustreich: Scope reduziert LANXESS-Rating (Dow Jones) | |
19.02.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: MDAX verliert nachmittags (finanzen.at) | |
19.02.25 |
MDAX aktuell: MDAX fällt mittags (finanzen.at) | |
18.02.25 |
EQS-PVR: LANXESS Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
18.02.25 |
MDAX-Papier LANXESS-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in LANXESS von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
17.02.25 |
EQS-DD: LANXESS Aktiengesellschaft: Frederique van Baarle, buy (EQS Group) | |
17.02.25 |
EQS-DD: LANXESS Aktiengesellschaft: Frederique van Baarle, Kauf (EQS Group) | |
14.02.25 |
EQS-PVR: LANXESS Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) |
Analysen zu LANXESS AGmehr Analysen
07.02.25 | LANXESS Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.25 | LANXESS Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.01.25 | LANXESS Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.01.25 | LANXESS Buy | Warburg Research | |
21.01.25 | LANXESS Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
LANXESS AG | 28,86 | 1,19% |
|