Rabatttag |
11.11.2016 13:35:00
|
Online-Shopping-Tag in China: Alibaba erwartet Umsatzrekord
Etwa 85 Prozent der Kunden nutzten nach Angaben des Unternehmens die Smartphone-App für den Shoppingrausch. Schon Tage zuvor konnten sie damit die Objekte ihrer Begierde speichern und ab Mitternacht kaufen. Alibaba erwartet in diesem Jahr einen Umsatzanstieg von rund 30 Prozent, wie die Zeitung "South China Morning Post" berichtete. Die Chancen dafür standen am Freitagmittag gut: Innerhalb der ersten acht Stunden stand die Umsatzanzeige bereits bei 9 Milliarden US-Dollar.
Das Unternehmen hatte den Start des Shopping-Ereignisses am Donnerstagabend mit einer Party in Hongkong begleitet. Dort standen unter anderem Fußballer David Beckham und seine Frau Victoria, die Band "One Republic" und Basketballstar Kobe Bryant auf der Bühne.
Zwar gibt es an keinen anderem Tag des Jahres so viele billige Angebote wie am 11.11., den Käufern gehe es aber nicht mehr nur um den Preis, erklärt Sprecher Josh Gartner von Chinas größten Online-Marktplatz und Alibaba-Konkurrent JD.com. Qualität werde immer wichtiger. JD.com hatte die Preisschlacht in diesem Jahr auf elf Tage ausgeweitet.
Im vergangenen Jahr gab es nach Unternehmensangaben über eine Milliarde Bestellungen am 11.11.. Umsatzzahlen veröffentlichte JD.com jedoch nicht. Auch westliche Unternehmen bieten am "Singles' Day" mittlerweile online Sonderangebote an. Die chinesischen Zusteller bereiten sich nun auf die Auslieferung der Bestellungen vor. Die Bahn habe dafür extra eine "goldene Woche des E-Commerce" ausgerufen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. Zwischen dem 11. und 20. November sollen Hochgeschwindigkeitszüge, die sonst nur für Passagiere gedacht sind, auch die Pakete schnell zu den Kunden bringen./ari/DP/fbr
PEKING (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibabamehr Nachrichten
21.02.25 |
MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Alibaba beflügelt Börse Hongkong (Dow Jones) | |
20.02.25 |
Alibaba shares jump 14% after pledge to invest ‘aggressively’ in AI (Financial Times) | |
19.02.25 |
Ausblick: Alibaba öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
18.02.25 |
Aktien von Xiaomi, Alibaba und Tencent gesucht nach Treffen der Firmenchefs mit Xi Jinping (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Alibaba says it will be Apple’s AI partner in China (Financial Times) | |
12.02.25 |
Partnerschaft zwischen Apple & Alibaba im Bereich KI für iPhones? Alibaba-Aktie profitiert (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Hedgefonds-Star David Tepper vergrößert Alibaba-Beteiligung - Aktie mit Gewinnen (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Alibaba-Aktie legt zu nach Gerüchten über DeepSeek-Beteiligung - Konzern widerspricht (finanzen.at) |
Analysen zu Alibabamehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Alibaba | 128,20 | 4,40% |
|