Online-Marktplatz |
26.01.2017 15:24:00
|
Post startet Amazon-Mitbewerber "shöpping.at" im April
Zu den vorerst 65 Händlern, die ihre Waren künftig auf "shöpping.at" anbieten, zählen unter anderem der Schuhhändler Salamander, die Kaufhauskette Kastner & Öhler, der Bürobedarfshändler Schäfer, der Elektronik-Händler e-tec, der Sporthändler Gigasport und der Weinhändler Wein & CO. Auch zahlreiche kleine Fachhändler sind bereits an Bord. Der Marktplatz sei sowohl für kleine als auch für große Händler gedacht, so Gregori. Für die Händler gebe es keine Fixgebühren, sondern nur eine Gebühr "im einstelligen Bereich" pro Verkauf je nach Warengruppe.
Die Post will mit "shöpping.at" österreichischen Händlern eine Alternative zu Amazon, Zalando und eBay bieten. "Derzeit heißt Online-Shopping in Österreich mehrheitlich in Deutschland einkaufen", sagte der "shöpping.at"-Chef. Er appellierte an die heimischen Einzelhändler sich stärker mit dem Thema Online-Handel auseinanderzusetzen. "Dies ist eine Kompetenz für alle."
Für ihr ambitioniertes Projekt hat die Post laut Medienberichten rund 30 Mio. Euro budgetiert. Ursprünglich hätte der Marktplatz bereits im vergangenen Sommer in eine Beta-Phase gehen sollen. Im März 2016 präsentierte die Post den Marktplatz als große Zukunftshoffnung, um sinkende Briefumsätze mit neuem Zusatzgeschäft abzufedern. Nach anfangs eher verhaltenem Interesse der Händler wurde der Businessplan von "shöpping.at" im vergangenen Sommer angepasst.
In der aktuellen Test-Phase von "shöpping.at" sind bereits 30 Händler mit rund 200.000 Artikeln online. Für Endkunden kostet die Lieferung bis 33 Euro Bestellwert rund 3,3 Euro und ist bei einem höheren Warenwert versandkostenfrei, hieß es auf APA-Anfrage. Auch Retourwaren sollen gratis zurückgeschickt werden können.
(Schluss) cri/gru

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
21.02.25 |
NYSE-Handel Dow Jones in der Verlustzone (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones mit Abgaben (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Amazon MGM to take over creative direction of James Bond franchise (Financial Times) | |
18.02.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones liegt zum Ende des Dienstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Amazon-Aktie leichter: VKI-Erfolg gegen mehrere Geschäftsbedingungen von Amazon Prime (APA) | |
18.02.25 |
Minuszeichen in New York: So performt der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones verliert (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Amazon-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 206,50 | -2,48% |
|
eBay Inc. | 66,02 | 0,06% |
|
Österreichische Post AG | 31,65 | 0,64% |
|
Zalando | 36,69 | -0,92% |
|