Heimischer Konzern in Nöten |
19.10.2015 20:13:00
|
OMV schreibt Milliarde ab und verkauft Anteile an Gas-Tochter
Weil eine Erholung des Ölpreises länger als bisher gedacht auf sich warten lassen dürfte, sieht man sich gezwungen, im dritten Quartal Sonderaufwendungen von etwa einer Milliarde Euro zu verbuchen. Und weil das Öl- und Gasgeschäft derzeit zu wenig einbringt, will die OMV bis zu 49 Prozent der Anteile an ihrer 100-Prozent-Tochter Gas Connect Austria (GCA) zu Geld machen. Das Interesse sei groß, im Laufe des kommenden Jahres soll der künftige Miteigentümer seine Unterschrift unter den Kaufvertrag gesetzt haben, teilte die OMV am Montag mit.
Zwar soll der Ölpreis in den kommenden Jahren steigen, aber nicht so rasch wie erwartet. Die aktuelle, vorsichtigere Annahme lautet: 2016 soll der durchschnittliche Brent-Preis auf 55 Dollar pro Fass steigen, 2017 auf 70 Dollar, 2018 auf 80 und 2019 auf 85 Dollar pro Fass. Bisher hatte man angenommen, um jeweils rund 20 Dollar pro Fass mehr erlösen zu können.
Verschärft wird die Situation durch einen Produktionsrückgang: Von Juli bis September produzierte die OMV 292.000 boe/d (Barrel Öl-Äquivalente/Tag) - nach 307.000 boe/d im Vorquartal und 311.000 boe/d im gleichen Quartal des Vorjahres. Weniger gefördert wurde vor allem in Rumänien - die Produktionsmenge der Petrom-Gruppe sank gegenüber dem Vorquartal von 181.000 auf 174.000 boe/d - und in Norwegen. Beides wird mit geplanten Wartungsarbeiten begründet.
Etwas Gutes kann man dem Ölpreisverfall aber doch abgewinnen: Die Kosten für den Eigenverbrauch der Raffinerien sind gesunken. Die OMV-Referenz-Raffineriemarge stieg heuer im dritten Quartal gegenüber dem Vorquartal von 7,78 auf 7,84 Dollar pro Fass. Im dritten Quartal 2014 hatte sie nur 4,90 Dollar betragen. Der Auslastungsgrad der Raffinerien stieg zuletzt leicht von 92 auf 93 Prozent, war aber geringer als vor einem Jahr (97 Prozent). Die Anleger haben die schlechten Nachrichten nicht goutiert - der Wert der OMV-Aktie sank am Montag in einem insgesamt freundlichen Umfeld bis 11 Uhr um 1,5 Prozent auf 25,08 Euro.
ivn/kre
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu OMV AGmehr Nachrichten
16:01 |
Aufschläge in Wien: ATX Prime am Donnerstagnachmittag im Plus (finanzen.at) | |
12:28 |
Börse Wien: ATX Prime stärker (finanzen.at) | |
12:28 |
Gute Stimmung in Wien: ATX notiert am Donnerstagmittag im Plus (finanzen.at) | |
09:29 |
Börse Wien in Grün: ATX Prime liegt zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
09:29 |
Handel in Wien: ATX zum Start in Grün (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Freundlicher Handel in Wien: ATX Prime steigt zum Handelsende (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Aufschläge in Wien: ATX verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse Wien: ATX Prime nachmittags leichter (finanzen.at) |
Analysen zu OMV AGmehr Analysen
12.09.24 | OMV neutral | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
05.09.24 | OMV buy | Erste Group Bank | |
03.07.24 | OMV Equal weight | Barclays Capital | |
28.03.24 | OMV buy | Erste Group Bank | |
01.02.24 | OMV kaufen | Baader Bank |
Aktien in diesem Artikel
OMV AG | 37,84 | 0,26% |