02.04.2015 12:34:00
|
Österreich erhielt von Griechenland bisher über 100 Millionen an Zinsen
Bisher hat Österreich 1,56 Mrd. Euro im Rahmen jener bilateralen Darlehen an Athen gewährt, welche die Euro-Partner 2010 vor dem Aufbau des Euro-Rettungsschirms im ersten Griechenland-Rettungspaket bilateral vergeben haben. Griechenland zahlt bisher nur Zinsen an die Geldgeber. Erst ab 2020 muss Athen auch Kapital tilgen, dafür wurde Griechenland im ersten Hilfsprogramm eine Frist bis 2055 eingeräumt.
Mit der Einrichtung des ersten Euro-Rettungsschirms EFSF (European Financial Stability Facility) und dem zweiten Griechenland-Rettungspaket von 2012 änderte sich die Struktur der Hilfen. Der EFSF nimmt Geld vom Kapitalmarkt auf, er kann sich als Aktiengesellschaft mit Triple-A-Rating günstig finanzieren und refinanzieren. Bisher hat der EFSF Forderungen gegenüber Griechenland von rund 143,6 Mrd. Euro, bestehend aus Darlehen und gestundeten Zinsen. Österreichs Anteil an diesen Forderungen beläuft sich auf 4,3 Mrd. Euro.
Der EFSF ist durch die Garantien der Euro-Staaten in Höhe von insgesamt 440 Mrd. Euro abgesichert, zusammen mit dem Europäischen Finanzstabilisierungsmechanismus (EFSM) und der Beteiligung des Internationalen Währungsfonds (IWF) ergibt sich eine Garantiesumme von 750 Mrd. Euro. Die Euro-Länder übernahmen Haftungen für die Finanzierung des EFSF auf den Kapitalmärkten, die Staaten haften aber nicht direkt für die Krisenländer. Für den Fall, dass Griechenland einen Teil seiner Schulden an den EFSF nicht wie vereinbart zurückzahlt, müsste die haftenden Euro-Länder also nicht unmittelbar einspringen. Entscheidend ist, dass der EFSF seine Anleihen bedienen kann.
Der seit 2012 in Kraft befindliche permanente Euro-Rettungsschirm ESM (Europäischer Stabilitätsmechanismus) hat für alle weiteren Kredite an die Euro-Krisenländer den EFSF abgelöst. Für Griechenland gibt es kein Programm unter dem ESM, alle Hilfen werden über den EFSF abgewickelt. Auch im zweiten Hilfsprogramm hat Griechenland großzügige Fristen eingeräumt bekommen. Kapital muss beim EFSF erst ab 2023 zurückbezahlt werden, die letzte Tilgung ist 2054 fällig.
Die Hoffnung der Euro-Partner ruhen darauf, dass Griechenland in den kommenden fünf Jahren so weit stabilisiert werden kann, dass es ab 2020 seine Kredite zurückbezahlen kann, auch vor dem Hintergrund, dass die Verbindlichkeiten Athens gegenüber dem IWF und der EZB in den kommenden Jahren geringer sind als derzeit.
(Schluss) ths/jep/ggr
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!