Nur 25 Cent für Aktionäre |
22.03.2013 11:26:30
|
Salzgitter senkt nach Verlustjahr die Dividende
"Gemessen an der gegenwärtigen Nachfrage existiert weltweit und explizit in Europa ein Kapazitätsüberhang", schrieb der Unternehmensvorstand im Vorwort zum Geschäftsbericht für das Jahr 2012. "Wie in solchen Konstellationen üblich, führt dies zu existenziell bedrohlichem Preiswettbewerb, der Margen und Ergebnisse bis in Verlustzonen fallen lässt." Salzgitter hatte gleichwohl schon Ende Februar für das laufende Jahr einen Vorsteuergewinn im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich in Aussicht gestellt.
Das Jahr 2012 war für Salzgitter dagegen teuer. Wie das Unternehmen nun bestätigte, fiel unter dem Strich ein Verlust von 99,8 Millionen Euro an, nach einem Gewinn von 236,0 Millionen Euro im Jahr zuvor. 62,3 Millionen Euro des Fehlbetrags sind nach Angaben des Konzerns zwar auf eine Neubewertung von steuerlichen Verlustvorträgen zurückzuführen, doch auch vor Steuern meldete Salzgitter einen Verlust von 29,4 Millionen Euro. Im Jahr 2011 hatte der Konzern vor Steuern noch 201,6 Millionen Euro verdient. Salzgitter steigerte im vergangenen Jahr allerdings den Umsatz: Die Erlöse verbesserten sich um 6 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro.
Schuld an der Ergebnisentwicklung ist vor allem das Stahlgeschäft: Wie Salzgitter schon Ende Februar mitteilte, verlor die Stahlsparte, die etwa Spundwände herstellt, im vergangenen Jahr vor Steuern 176,3 Millionen Euro. Im Jahr 2011 hatte sie noch 25,7 Millionen Euro zum damaligen Konzerngewinn vor Steuern beigetragen. Zwar setzte die Stahlsparte auch dank der verstärkten Belieferung von anderen Konzernteilen etwas mehr ab als im Vorjahr, doch die Preise fielen und die Rohstoff- und Energiekosten erhöhten sich. Auch für das Jahr 2013 rechnet Salzgitter in der Stahlsparte mit einem Vorsteuerverlust.
Auf hohe Kosten und starken Wettbewerb in der Stahlbranche hat auch der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Hans Jürgen Kerkhoff, hingewiesen. Die Rohstahlproduktion in Deutschland wird nach einer Prognose der Wirtschaftsvereinigung im laufenden Jahr voraussichtlich bei rund 43 Millionen Tonnen stagnieren. Im vergangenen Jahr war das Herstellungsvolumen nach Angaben des Verbands erheblich zurückgegangen, und zwar um 4 Prozent auf 42,7 Millionen Tonnen.
DJG/hev/cbr
Dow Jones Newswires
Von Hendrik Varnholt
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Salzgittermehr Nachrichten
11.02.25 |
Salzgitter-Aktie schwächelt: Stabiles Geschäft angepeilt (dpa-AFX) | |
11.02.25 |
AKTIE IM FOKUS 2: Salzgitter-Zahlen kein Kurstreiber (dpa-AFX) | |
11.02.25 |
EQS-Adhoc: Salzgitter Aktiengesellschaft: EBITDA in the financial year 2024 exceeds expectations; management guidance for 2025 approved (EQS Group) | |
11.02.25 |
EQS-Adhoc: Salzgitter Aktiengesellschaft: EBITDA des Geschäftsjahres 2024 übertrifft Erwartungen; Management Guidance 2025 verabschiedet (EQS Group) | |
11.02.25 |
Börse Frankfurt: SDAX zum Start des Dienstagshandels mit Kursplus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Letztendlich Gewinne im SDAX (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: SDAX in Grün (finanzen.at) | |
06.02.25 |
SDAX-Handel aktuell: SDAX notiert zum Start des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Salzgittermehr Analysen
12.02.25 | Salzgitter Buy | Baader Bank | |
11.02.25 | Salzgitter Hold | Jefferies & Company Inc. | |
05.02.25 | Salzgitter Hold | Deutsche Bank AG | |
27.01.25 | Salzgitter Hold | Deutsche Bank AG | |
24.01.25 | Salzgitter Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Salzgitter | 18,70 | 0,27% |
|
Indizes in diesem Artikel
MDAX | 27 659,84 | -0,36% | |
CDAX | 1 918,14 | -0,39% | |
EURO STOXX | 560,25 | -0,08% |