Amazon Aktie
WKN: 906866 / ISIN: US0231351067
Nach ARD-Dokumentation |
21.02.2013 15:45:32
|
Amazon will mehr Betriebsräte in Deutschland
An zwei von acht deutschen Standorten habe Amazon bereits Betriebsräte, an einem dritten formiere sich gerade einer. Im Logistikzentrum in Pforzheim laufen bereits die Vorbereitungen für die Wahl eines Betriebsrats. Eine Unternehmenssprecherin bestätigte am Donnerstag eine Meldung der Zeitung "Badische Neueste Nachrichten". In Pforzheim sind derzeit rund 500 Mitarbeiter mit langfristigen Verträgen beschäftigt. Hinzu kommen je nach Saison mehrere hundert Aushilfen.
Amazon war nach Berichten über die Arbeitsbedingungen von Leiharbeitern in die Kritik geraten und hatte sich von einem Sicherheitsdienst und einem Dienstleister getrennt. "Dass ein Sicherheitsdienst in der gezeigten Art und Weise unsere Mitarbeiter bedrängt, das ist nicht akzeptabel", sagte Kleber. Er bedauere die Vorfälle.
In einer ARD-Dokumentation waren die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Leiharbeitern am hessischen Amazon-Standort Bad Hersfeld gezeigt worden. "Die Fernsehbilder, die wir gesehen haben, machen mich betroffen", sagte Kleber. Der Film hatte unter anderem gezeigt, wie Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma die Leiharbeiter und das Film-Team bedrängten und Zimmer durchsuchten. Kleber kündigte weitere Schritte an. "Dass wir die Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsdienst und mit einem weiteren Dienstleister beendet haben, war nur der Anfang. Wir prüfen, welche weiteren Konsequenzen wir noch ziehen werden."
Amazon hält aber dennoch an der Leiharbeit fest. "Wir brauchen Leiharbeiter, um das Saisongeschäft abzufedern, und wir haben den Anspruch, die Leiharbeiter genauso zu behandeln und zu bezahlen, wie unsere Stammbelegschaft", sagte Kleber. Der Prozentsatz der Leiharbeiter bei Amazon sei aber verschwindend gering.
Neben dem Wirbel um Leiharbeiter hat Amazon auch Ärger mit den Wettbewerbshütern. Das Bundeskartellamt hatte am Mittwoch angekündigt, die Rechtmäßigkeit von Preisauflagen für Händler zu prüfen, die Waren über Amazon anbieten. Kleber zeigte sich gelassen. Das Verfahren sei Amazon schon seit längerem bekannt. "Wir begrüßen das Verfahren, weil es endlich Klarheit in einer wichtigen Grundsatzfrage schaffen wird."
Das Kartellamt will für seine Ermittlungen 2.400 Händler befragen. Es geht dabei um die sogenannte Preisparitätsklausel bei Amazon: Händler, die die Plattform nutzen, dürften ihre Produkte nicht an anderer Stelle im Internet etwa bei Ebay (eBay) billiger anbieten, so das Kartellamt. Möglicherweise verstoße die Klausel gegen das allgemeine Kartellverbot.
/dwi/DP/sf
MÜNCHEN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
02.05.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones notiert letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Amazon-Aktie etwas niedriger: Amazon kann Erwartungen schlagen - Ausblick schwach (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel in New York: So performt der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Dow Jones aktuell: So steht der Dow Jones mittags (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 beginnt Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart zu (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Jeff Bezos to sell up to $4.75bn in Amazon stock (Financial Times) | |
02.05.25 |
AKTIE IM FOKUS: Amazon geben vorbörslich nach - US-Zölle trüben Ausblick (dpa-AFX) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
02.05.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
02.05.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
02.05.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.25 | Amazon Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 168,38 | 4,66% |
|
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 17 977,73 | 1,51% | |
S&P 500 | 5 686,67 | 1,47% | |
NASDAQ 100 | 20 102,61 | 1,60% |